Zum Inhalt springen

  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Internationale Aktion
  • Downloads
Netzwerk Friedenssteuer
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit

Netzwerker auf Ostermärschen präsent

Wolfgang Steuer Keine Kommentare

Wie in den vergangenen Jahren, waren auch an Ostern 2019 Freunde und Aktive des Netzwerk Friedenssteuer für eine Welt ohne kriegerische Gewalt, gegen Waffen im Überfluss und weitere Aufrüstung unterwegs. Hier ein Bild aus Nürnberg. Auch in anderen Städten haben Freunde und Freundinnen mit Ständen und Unterschriften für das Anliegen der zivilen Steuerverwendung geworben.

In Kreuzlingen am Bodensee haben Menschen aus den angrenzenden Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich gegen die unselige Konzentration von Rüstungs-betrieben rund um den Bodensee protestiert und insbesondere ein Ende der Waffen-exporte gefordert. Am Kreuzlinger Hafen bildeten die etwa 800 Teilnehmer ein eindrucksvolles Peace-Zeichen.

Militärsteuerverweigerung im BR

Marvin Mendyka Keine Kommentare

Der Bayerische Rundfunk berichtete am am 20. März über Susanne Großmann und das Thema Militärsteuerverweigerung. Das Video kann hier angeschaut werden.

Sicherheit oder Frieden

Marvin Mendyka Keine Kommentare

„Sicherheit oder Frieden – was ist das für eine Frage?“: Artikel von Robert F. Antoch hier als PDF zum herunterladen.

Verhandlung wg. Gewissenskonflikt vor dem Finanzgericht Nürnberg

Wolfgang Steuer Keine Kommentare
Am Eingang FG Nürnberg 14.2.2019
Am Eingang FG Nürnberg 14.2.2019

Am 14.02.19 fand die Verhandlung über die Klage von Susanne Großmann, pax christi Bamberg, vor dem Finanzgericht Nürnberg statt. Mit neuen Argumenten ging die Klägerin in das Verfahren. Zahlreiche Zu-schauer im Gerichtssaal verfolgten inter-essiert den Prozess, der für den Zwang aller Bürger, Militär und Kriege zu finanzieren, bedeutsam sin dürfte.
Hier der Bericht von Dr. Joachim Schneider, Sprecher von pax christi Bamberg, in seiner Pressemitteilung:

Im Gerichtssaal FG Nürnberg 14.2.2019
Im Gerichtssaal FG Nürnberg 14.2.2019

PM Kein Geld für Krieg – Bericht über Verhandlung am Finanzgericht am 14 02 2019

Weitere Informationen zur Klagebegründ-ung u. a. findet ihr auf der Website von pax christi Nordbayern.

Finanzgericht Nürnberg: Einladung zum Prozess!

Wolfgang Steuer Keine Kommentare

Am Donnerstag, 14.02.2019, ab 10:30 Uhr, wird Susanne Großmann vor dem Finanzgericht in Nürnberg ihre Klage gegen ihr Wohnsitz-Finanzamt vertreten.
Sie hat eine ausführliche Begründung dabei, die unter anderem auf die erhöhte Gefahr für den Frieden und unser Land durch die neue Hochrüstung mit Atom- und anderen Waffen eingeht. Auch die Rückwirkungen auf die Zivilgesellschaft sind ihr ein wichtiges Anliegen. Ihre Einladung:   S. Großmann_Einladung zur VErhandlung 2019-02-14

Steuerboycott gegen Militärausgaben in Spanien

Marvin Mendyka Keine Kommentare

335 Personen aus 30 Provinzen in Spanien haben sich 2018 der Finanzierung des Militärs durch ihre Steuern widersetzt: sie haben  35.882 € in soziale und Friedensprojekte umgeleitet – durchschnittlich > 100 € pro Verweigerer. Verbreitet im Newsletter von NWTRCC, Organisation der amerikanischen Kriegssteuerverweigerer: https://nwtrcc.org/media/newsletters/february-march-2019/#wtr

 

Trescientas treinta y cinco personas desobedientes al gasto militar en 2017

Lunes, 10 Diciembre 2018 – Escrito por Infonortedigital

https://www.infonortedigital.com/portada/interes/item/70757-trescientas-treinta-y-cinco-personas-desobedientes-al-gasto-militar-en-2017

Desvian 35.882 € a proyectos de paz y justicia social …

Steuerboycott gegen Militärausgaben in SpanienWeiterlesen »

Unser Wahlprüfstein zur Europawahl am 26. Mai 2019

Wolfgang Steuer Keine Kommentare

Die Mitwirkenden der Kooperation für Frieden sind eingeladen, zur Europawahl ihre wesentliche Forderung mitzuteilen. Damit können Kandidaten für das Europaparlament sehen, was uns auf den Nägeln brennt, und wie weit sie auch alternative Ideen für ein verträgliches und nachhaltiges Leben auf unserem Planeten in ihre politischen Ziele aufnehmen können.

Unsere Forderung:
„Solange es noch europäische Armeen gibt, muss ein Zivilsteuergesetz eingeführt werden. Dieses muss allen Steuerzahlenden einen Weg eröffnen, nach dem ihre Steuern nicht mehr für militärische Zwecke eingesetzt werden, sondern nur für zivile Zwecke. Grundlage in Deutschland ist Art. 4 GG = Gewissensschutz und Kriegsdienstverweigerung.

Der Zwang für Menschen, mit ihren Steuern lebenslang für Rüstung und Militär und damit für Krieg, Tod, Zerstörung und neues Unrecht zu zahlen, muss beendet werden.“

Widerständige Alte klagen Atomwaffenpolitik an

Wolfgang Steuer Ein Kommentar

Am heutigen Tag sind fünf Friedensaktivistinnen vom Amtsgericht wegen Hausfriedensbruch verurteilt worden. Die Atomwaffengegnerinnen haben Widerspruch gegen das Urteil eingelegt.
Am 23.7.2018 hatten sieben Menschen im Rahmen der Quäker-Aktionstage den Fliegerhorst unautorisiert betreten, um dort ihren Protest gegen die Übungsflüge der Tornados deutlich zu machen. Täglich wird hier der Abwurf von US-Atombomben geübt. Ziel der Aktion war die Verhinderung eines Starts der Militärmaschinen.
Auf dem Fliegerhorst in Büchel/Eifel sind 20 US-Atombomben stationiert, die im Ernstfall unter dem Oberfehl von US Präsident Trump mit deutschen Piloten ins Zielgebiet geflogen werden sollen.
Unter den fünf Angeklagten befindet sich eine 74jährige Journalistin aus Köln, eine 67jährige ehemalige Grundschullehrerin,eine 67jährige praktizierende Ärztin aus 

…

Widerständige Alte klagen Atomwaffenpolitik anWeiterlesen »

Atomwaffen: Ein Bombengeschäft

Marvin Mendyka Ein Kommentar

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde der Atomwaffenverbotsvertrag von einer überwältigenden Mehrheit der Staatengemeinschaft verabschiedet. Zwar wird es mit dem Inkrafttreten des Vertrags noch etwas dauern – Expert*innen rechnen damit, dass es Ende 2019 soweit sein könnte – doch zeigt der Vertrag schon jetzt Wirkung. Denn seit seiner Verabschiedung hat sich im Finanzsektor einiges getan. Das fanden die Herausgeber*innen der Studie „Don’t Bank on the Bomb“ heraus. …

Atomwaffen: Ein BombengeschäftWeiterlesen »

Internationales – neu

Wolfgang Steuer Keine Kommentare

Conscience and Peace Tax International (CPTI) …

Internationales – neuWeiterlesen »

Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5

Wir haben ein Zivilsteuergesetz formuliert!

  • Unser Entwurf für das ZStG
  • Kurz erklärt in 6 Schritten
  • Civil Tax Law in 6 Steps (engl.)
  • Gutachten Prof. Fisahn
  • Gutachten Prof. Löhr
  • Sondervermögen des Bundes
  • Steuervermeidung aus rel. Gründen
  • Pro und Contra zum ZStG
  • FN 65 – erschienen und versendet 09/2025

    Berichte aus unseren Aktivitätsfeldern in Deutschland und internationale Beiträge wie Militärsteuerverweigerung in den USA, ein Gastbeitrag von Prof. Ulrich Duchrow über den Krieg in Gaza, Jans Birks Bericht von Reisen in die Ukraine und anderes mehr können Sie in der neuen Ausgabe der Friedenssteuer Nachrichten hier lesen.
     

Unterstützer

Andreas Zumach
Jean Ziegler
Lutz Krügener
Markus A. Weingardt
Biggi und Franz Alt
Ulrich Duchrow

Links

Friedensorganisationen in Deutschland

Internationale Organisationen

Kampagnen

Kirchen - Friedensarbeit

Spenden

Bitte spenden Sie jetzt!

Archiv

Copyright © 2025 Netzwerk Friedenssteuer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Wir über uns
  • Kontakte
  • |   Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen