Zum Inhalt springen

  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Internationale Aktion
  • Downloads
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit
Netzwerk Friedenssteuer
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit

Unterstützerkreis

Markus A. Weingardt

 Markus A. Weingardt

“Gewaltlose Konfliktbearbeitung wird oft als naiv und weltfremd belächelt, Militärpolitik gilt als klug und stark. Damit werden enorme Rüstungsausgaben und -lieferungen gerechtfertigt. Die Wirklichkeit spricht allerdings eine ganz andere Sprache. Wer ist hier also weltfremd?”

Markus A. Weingardt, geb. 1969, Dr. rer. soc., ist Politik- und Verwaltungswissenschaftler, Friedens- und Konfliktforscher mit den Schwerpunkten Religion und Pazifismus. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. von 2006-2008 als Mitherausgeber des jährlichen Friedensgutachtens der fünf führenden Friedensforschungsinstitute in Deutschland. In kirchlichen und wissenschaftlichen Gremien der Friedenspraxis und Friedensforschung aktiv. Autoren- und Gutachtertätigkeit für verschiedene Zeitschriften. Herausgeber der Schriftenreihe Religion – Konflikt – Frieden (Nomos-Verlag). Beratungstätigkeit als Coach und Mediator. Artikel unter www.evangelisch.de

Jean Ziegler

Jean Ziegler

„Die Arbeit für Friedenssteuer ist wichtig und hochaktuell, ich unterstütze Ihr Engagement“

Jean Ziegler ist ein Schweizer Soziologe, bekannter Globalisierungskritiker und Autor. Von 2000 bis 2008 war er UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung sowie Mitglied der UN-Task Force für humanitäre Hilfe im Irak. 2008 bis 2012 gehörte Ziegler dem Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats der UN an, im September 2013 wurde er erneut in dieses Gremium gewählt. (Quelle: Wikipedia.de)

Franz und Biggi Alt

Bigi und Franz Alt

“Das Ur-Ethos aller Religionen „Du sollst nicht töten“ muss erweitert werden durch das Recht, das Töten nicht durch Steuern finanzieren zu müssen. Ein Zivilsteuergesetz ist eine Frage des Gewissens und des gesunden Menschenverstandes. Nicht nur Schwerter, auch Steuern können wir zu Pflugscharen umrüsten“.
www.sonnenseite.com

Franz Alt wurde durch Beiträge und Bücher über Alternative Energie, insbesondere solares Bauen und Wirtschaften, Klimapolitik, sein Eintreten für eine ökologische Steuerreform, aber auch Frieden und Menschenrechte einem großen Publikum bekannt. In seiner Homepage Sonnenseite gibt Franz Alt u. a. einen Überblick über die Alternativen in der Energieerzeugung und ökologisch sinnvolles Leben.

Andreas Zumach

Andreas Zumach

“Ich unterstütze die Schaffung einer Zivilsteuer, damit die dringend erforderlichen zivilen Instrumente zur Bearbeitung von Konflikten endlich in ausreichendem Umfang finanziert werden können.”

Zumach arbeitet auf den Gebieten des Völkerrechts, der Menschenrechtspolitik, der Sicherheitspolitik, der Rüstungskontrolle und internationaler Organisationen als Journalist und Autor. Er arbeitet am europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen in Genf als Korrespondent für Printmedien sowie für deutsch-sprachige Rundfunkanstalten.

Ulrich Duchrow

Ulrich Duchrow

“Angesichts der Massenvernichtungsmittel und der obszönen Ausgaben für Rüstung, während Menschen an Hunger sterben, wünsche ich dem Netzwerk Friedenssteuer, eine Massenbewegung zu werden.”

Ulrich Duchrow,  apl. Prof. für systematische Theologie an der Universität Heidelberg. Seit 1969 in der ökumenischen Bewegung tätig – besonders im Feld Gerechtigkeit, Frieden, Schöpfung; Mitbegründer und Vorsitzender des ökumenischen Basisnetzwerkes Kairos Europa;  Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Attac.

Martin Arnold
“Ich halte das Netzwerk Friedenssteuer für wichtig, weil ich und viele Menschen in Deutschland und weltweit, die sich für Frieden einsetzen, gegen ihren Willen und ihr Gewissen vom Staat gezwungen werden, durch Steuern zur Kriegsfinanzierung beizutragen. Mein Geld soll für Friedensarbeit investiert werden!”

  • Briefmarken für deine Post


    Immer noch freuen wir uns über einen persönlichen Brief. Hierzu bietet sich unsere 85 ct – Briefmarke im neuen Design an. Sie kostet weiterhin 1 Euro trotz gestiegener Druckkosten. Die Marken auf einem 20er Bogen kosten 20 Euro + 1,60 fürs Porto.
    Zu beziehen bei Lina Hoffmann, Gertie Brammer und Martin Rambow.
    Die Auflage seit dem Beginn mit 62 ct liegt nun bei 76.020 Stück.

Unterstützer

Andreas Zumach
Jean Ziegler
Lutz Krügener
Markus A. Weingardt
Biggi und Franz Alt
Ulrich Duchrow

Links

Friedensorganisationen in Deutschland

Internationale Organisationen

Kampagnen

Kirchen - Friedensarbeit

Spenden

Bitte spenden Sie jetzt!

Archiv

Copyright © 2023 Netzwerk Friedenssteuer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Wir über uns
  • Kontakte
  • |   Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Scroll to Top