Friedenspolitik

„Friedensfähig statt kriegstüchtig“ – beim Ökumenischen Friedenszentrum Hannover am 1. – 3.05.2025. Wir sind dabei!

Das Motto des ÖFZ weist auf die aktuellen Themen hin, die vom 1. bis 3. Mai ’25 parallel zum 39. Deutschen Evang. Kirchentag in Hannover vorgestellt und bearbeitet werden. Ort der Tagung ist das Veranstaltungszentrum ‚Rotation‘ in den ver.di-Höfen in Hannover, ca. 750 m vom Hauptbahnhof entfernt, mit Adresse: Goseriede 10.

Bereits am Donnerstag 1. Mai, 14 – 16 Uhr,  wird der Christliche Friedensruf Hannover 2025 von einer öffentlichen Friedenssynode der Anwesenden verabschiedet. Von 16:30 – 18 Uhr folgen Vorträge zu aktiver Gewaltfreiheit u.a.

Das Programm am 1. Mai enthält z. B. eine Bibelarbeit mit Margot Käßmann um 9 Uhr. Am Freitag 2. Mai lädt das Netzwerk Friedenssteuer von 13:30 bis 15 Uhr zu einem Workshop mit Informationen zu unserer Arbeit und einem Zivilsteuer-Gesetzentwurf mit Jan Birk ein. Zum weiteren Programm siehe Flyer des ÖFZ. Dort ist auch eine Einladung und Aufruf zu finden.

Zum Mitmachen und Besuch der ÖFZ-Veranstaltungen laden wir herzlich ein!

„Friedensfähig statt kriegstüchtig“ – beim Ökumenischen Friedenszentrum Hannover am 1. – 3.05.2025. Wir sind dabei! Weiterlesen »

Friedensgutachten 2020 erschienen

Das Friedensgutachten, das Jahrbuch der führenden deutschen Friedensforschungsinstitute analysiert die fünf wiederkehrenden Themenfelder: Bewaffnete Konflikte, Nachhaltiger Frieden, Rüstungsdynamiken, Institutionelle Friedenssicherung und Transnationale Sicherheitsrisiken. Es bilanziert und bewertet internationale Konflikte aus friedensstrategischer Perspektive.

Hoffentlicht nutzt die deutsche EU-Ratpräsidentschaft es für den Dialog innerhalb der Gemeinschaft.

Fundstelle 16.06.2020: https://friedensgutachten.de/

Friedensgutachten 2020 erschienen Weiterlesen »

Nach oben scrollen