Allgemein

Friedenssteuer Nachrichten Nr. 64 sind erschienen!

Das neue Heft mit Nachrichten aus dem Netzwerk FS und weiteren Artikeln wurde bereits an eine Liste Interessierter versandt. Im Titelbeitrag berichtet Pfarrerin Monika Matthias aus Berlin-Kreuzberg über ein Gedenken an Antje Vollmer, die vor einem Jahr verstorbene Parlamentarierin von Bündnis90/Grüne und überzeugende Pazifistin.
Weitere Artikel befassen sich mit der geplanten Stionierung von atomwaffenfähigen US-Mittelstreckenraketen in Deutschland, Proteste dagegen (Rede von Paul Schobel, Demo am 3. Oktober in Berlin), Positionen der beiden Volkskirchen, Proteste am Atomwaffen-Fliegerhorst Büchel und Widerstand sowie Kurzberichte.
Heft lesen und Herunterladen hier

Friedenssteuer Nachrichten Nr. 64 sind erschienen! Read More »

Internationale Tagung in Lübeck-Priwall 4. – 6.10.2024; Herbsttagung 25. – 27.10.2024

 

Auf Anfang Oktober hatten wir zur 17. Internationalen Tagung von CPTI (Conscious Peace Tax International) auf Priwall bei Lübeck-Travemünde eingeladen. Im gastlichen Naturfreundehaus konnten wir Gäste aus UK, der Schweiz und Deutschland begrüßen, eine Zeitlang waren drei Teilnehmer aus den USA per Zoom zugeschaltet. 
Berichte behandelten Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung, Vernetzung insbesondere mit WRI, der Internat.  KDV-Organisation, Neugestaltung unserer Vertretung bei den UN mit Länderberichten für ECOSOC-Konferenzen. Als Gast stellte uns Ralf Becker die Verbreitung des Szenarios Sicherheit neu denken! in europäischen Ländern wie Niederlande, Großbrittanien u.a. mit eindrücklichen Schautafeln vor.
Der Sonntagmorgen war der Entlastung des CPTI-Vorstands und Wahlen vorbehalten. Es schloss sich eine recht interessante Führung durch die historische Hansestadt Lübeck an.
Ende Oktober trafen sich einige Aktive mit spez. Funktionen und der Vorstand zur Herbsttagung des Netzwerk Friedenssteuer in der JH Göttingen. Hier wurde die Arbeit im Laufe des Jahres reflektiert, die Weiterarbeit an einem neuen Kurzfilm zur Präsentation unserer Ziele mit aktuellen Bezügen beschlossen und die Jahrestagung 2025 – am letzten März-Wochenende in Bad Hersfald – inhaltlich vorbereitet.
Bild: Teilnehmer der Int. Konferenz in Priwall

Internationale Tagung in Lübeck-Priwall 4. – 6.10.2024; Herbsttagung 25. – 27.10.2024 Read More »

Friedenssteuer Nachrichten 63 erschienen

Die erste Ausgabe der Friedenssteuer Nachrichten in diesem Jahr ist erschienen und bereits an 580 Empfänger versandt. 
Inhalt: Ein Bilderbogen zum 40-jährigen Bestehen der Friedenssteuer-Initiative bzw. Netzwerk, eine Preisverleihung zu diesem Anlass, Berichte und Aktionen. Schau‘ rein, oder lade herunter auf Friedenssteuer Nachrichten Nr. 63.
Unsere Briefmarke wurde nachgedruckt mit 5000 Stück, siehe rechte Spalte.

 

Friedenssteuer Nachrichten 63 erschienen Read More »

Post an meine Landeskirche

Auf dem Nürnberger Evangelischen Kirchentag haben wir Postkarten angeboten, die an die Synoden von Evangelischen Landeskirchen geschickt werden konnten. Darin wird die jeweilige Landessynode gebeten, sich mit dem Anliegen eines Zivilsteuergesetzes zu befassen und dieses zu unterstützen. Postkarten können bei Wolfgang Steuer <w.steuer[at]friedenssteuer.de> bestellt werden. Er sendet die Karten dann gratis zu und fügt die Adresse des jeweiligen Synodalpräsidenten bei. Die Karte muss dann nur noch mit dieser Adresse versehen, unterschrieben und frankiert werden.

Hier ist die Textseite:

Zum Zivilsteuergesetzentwurf – Anschauen, Herunterladen hier

Post an meine Landeskirche Read More »

Ukrainischer Friedenskämpfer braucht unsere Unterstützung!

Bitte unterzeichne den Appell für Freilassung des Ukrainischen Friedenskämpfers  Yurii Sheliazhenko aus Kiew. Er wurde wegen seines Eintretens für Kriegsdienstverweigerer inhaftiert, sein Wphnung durchsucht, Geräte und Telefon wurden mitgenommen – offenbar vom militärischen Geheimdienst. Y. K. droht eine nichtrechtsstaatliche Verurteilung und Haft. Link zur Petition von World beyond War hier.

Ukrainischer Friedenskämpfer braucht unsere Unterstützung! Read More »

Striktes Rüstungsexport-Kontrollgesetz gefordert

Gemeinsam mit 27 weiteren Organisationen haben wir Forderungen für ein neues Rüstungsexport-Kontrollgesetz unterschrieben. Ein offener Brief war dazu vom Rüstungsinformationsbüro Freiburg / Aktion Aufschrei an die Mitglieder des Bundessicherheitsrats, den Bundeskanzler und die Fraktionsvorsitzenden gerichtet worden. Die Pressemitteilung kann hier gelesen und dort auch der offene Brief herunter geladen werden. 

Striktes Rüstungsexport-Kontrollgesetz gefordert Read More »

Friedenssteuer Nachrichten Nr. 61 erschienen!

Nach Redaktionsarbeit für 30 Ausgaben der Friedenssteuer-Nachrichten hat Gertie Brammer die Redaktion an Klaus Waiditschka übergeben. Großen Dank, Gertie!
Die FN Nr. 61 behandeln mit dem Artikel “Das Recht, kein Verbrechen zu begehen” die Frage der Kriegsdienstverweigerung auf beiden Seiten des Russisch-Ukrainischen Krieges. Eine Reise nach Odessa, ziviler Widerstand gegen die Stationierung von Atomwaffen in Büchel, der Ria ins Gefängnis führte, und Fragen zu unserer Sicherheit sowie weitere Berichte machen Lust aufs Lesen.
Zum Download des Heftes geht es hier.

 

Friedenssteuer Nachrichten Nr. 61 erschienen! Read More »

Netzwerk-Herbsttagung 2022 in Bad Hersfeld

Wir Vorstände und Funktionsträger trafen uns zur Herbsttagung des Netzwerk Friedenssteuer in der sympathischen Jugendherberge Bad Hersfeld. Von Freitag 14. bis Sonntag 16. Oktober haben wir relevante Themen bearbeitet.
Samstagvormittag: Wie sieht die Bundeswehr ihren Auftrag, Frieden zu schaffen oder zu erhalten? Major G. Hohmann von der Hessischen Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr gab einen Einführungsvortrag und Auskunft.  ‚Friedenserhaltende Einsätze sind nur bei vorhandenem Frieden möglich. Die Bundeswehr ist nur für die äußere Sicherheit zuständig‘ waren Klarstellungen. Ein großer Personalstab sei für die Zivil-Militärische Zusammenarbeit mit Behörden und Verwaltungen zuständig. Integrierte Sicherheit findet als Etat- und Ressortübergreifende Aktion statt, z. B. in Zusammenarbeit von Militär im Auslandseinsatz mit deutschen Botschaften, und ebenso Militärattachés mit dem Auswärtigen Amt. Internationale Kooperation: es gibt z. B. Ausbildungen auf Generalstabsebene, in die ausländische Soldaten auch aus nicht-demokratischen Staaten einbezogen sind, um ethische Prinzipien zu vermitteln.
Stefan Brües vom BSV stellte zivile – also nicht-militärische – Verteidigung vor am Beispiel des erfolgreichen Ruhrkampfes 1923 gegen die massiven Reparationsforderungen Belgiens und soziale Verteidigung im Balkan während des 2. Weltkriegs vor sowie die Nash Dom – Bürgerrechtsbewegung in der Ukraine.
Wir sehen unseren Einsatz klar als nicht-militärische Option mit Menschen, die Waffengewalt ablehnen, und stehen damit generell auch gegen Rüstungsexporte.
Weitere Themen waren die Vorstellung einer noch zu präzisierenden Online-Petition für Zivilsteuer, engere Zusammenarbeit mit dem BSV, Haushaltsplan 2023 u.a. Beschlüsse sind dem Protokoll zu entnehmen, das angefordert werden kann bei Hannelore Morgenstern – siehe unter Kontakte.

Netzwerk-Herbsttagung 2022 in Bad Hersfeld Read More »

Podium „Umsteuern für Frieden“ beim Open Ohr Festival am 4.06.2022 auf der Mainzer Zitadelle

Es hat doch geklappt trotz kurzer Vorlaufzeit: Jan Birk, Wolfgang Steuer und Beate Körsgen (Mainz, Versöhnungsbund) als Gast auf der Bühne haben auf dem einzigen politischen Festival in Deutschland ein Podium mit Publikumsdialog ausgerichtet. Thema war „Umsteuern für Frieden“, das passte ja gut zum Motto Gegensteuern des diesjährigen (48.) Open-Ohr-Festivals.

Nach kurzer Vorstellungsrunde führte Jan in unser Anliegen und Ziel ein: Wahlfreiheit für jeden Menschen, seine Steuerzahlung für alle üblichen, oder exclusiv nur für zivile Aufgaben des Staates zu entrichten – etwa durch eine Klausel auf der Steuererklärung. Manches könnte sich dadurch verändern, ja verbessern für Bildung, Gesundheits- und soziale Vorsorge, Umwelt, Klimaschutz usw.
Von den etwa 30 Hörern kamen einige engagierte Anfragen, die vom Podium beantwortet wurden, etwa zur Gewissensbelastung und der früher praktizierten sog. Gewissensprüfung bei der Kriegsdienstverweigerung. Insbesondere zwei DFG-VK Mitglieder beteiligten sich lebhaft an der Diskussion.
www.openohr.de

 

Podium „Umsteuern für Frieden“ beim Open Ohr Festival am 4.06.2022 auf der Mainzer Zitadelle Read More »

Nach oben scrollen