Allgemein

Mit dabei: Ostermarsch in Köln 2025!

Laut Zeitung kamen zur Demo am 19. März 500 Menschen aller Altersgruppen zusammen und hörten entschiedene Reden unter dem Motto: Friedensfähig statt Kriegstüchtig! Für eine demokratische, zivile und soziale Zeitenwende – Kriege beenden, Aufrüstung stoppen!
Viele Plakate drückten Solidarität mit den Palästinensern in Gaza und im Westjordanland aus. Ein Ingenieur aus Gaza, der voriges Jahr allein nach Köln fliehen konnte, berichtete eindrücklich über die Situation in seiner Heimat.
Der Demozug durch die Stadt verzögerte sich, weil ein Trupp von offensichtlich Neonazis die Demonstranten zu Wortgefechten herausforderte. Die Polizei regelte die Störung friedlich.
Hannelore Morgenstern

Mit dabei: Ostermarsch in Köln 2025! Weiterlesen »

„Friedensfähig statt kriegstüchtig“ – beim Ökumenischen Friedenszentrum Hannover am 1. – 3.05.2025. Wir sind dabei!

Das Motto des ÖFZ weist auf die aktuellen Themen hin, die vom 1. bis 3. Mai ’25 parallel zum 39. Deutschen Evang. Kirchentag in Hannover vorgestellt und bearbeitet werden. Ort der Tagung ist das Veranstaltungszentrum ‚Rotation‘ in den ver.di-Höfen in Hannover, ca. 750 m vom Hauptbahnhof entfernt, mit Adresse: Goseriede 10.

Bereits am Donnerstag 1. Mai, 14 – 16 Uhr,  wird der Christliche Friedensruf Hannover 2025 von einer öffentlichen Friedenssynode der Anwesenden verabschiedet. Von 16:30 – 18 Uhr folgen Vorträge zu aktiver Gewaltfreiheit u.a.

Das Programm am 1. Mai enthält z. B. eine Bibelarbeit mit Margot Käßmann um 9 Uhr. Am Freitag 2. Mai lädt das Netzwerk Friedenssteuer von 13:30 bis 15 Uhr zu einem Workshop mit Informationen zu unserer Arbeit und einem Zivilsteuer-Gesetzentwurf mit Jan Birk ein. Zum weiteren Programm siehe Flyer des ÖFZ. Dort ist auch eine Einladung und Aufruf zu finden.

Zum Mitmachen und Besuch der ÖFZ-Veranstaltungen laden wir herzlich ein!

„Friedensfähig statt kriegstüchtig“ – beim Ökumenischen Friedenszentrum Hannover am 1. – 3.05.2025. Wir sind dabei! Weiterlesen »

Friedenssteuer Nachrichten Nr. 64 sind erschienen!

Das neue Heft mit Nachrichten aus dem Netzwerk FS und weiteren Artikeln wurde bereits an eine Liste Interessierter versandt. Im Titelbeitrag berichtet Pfarrerin Monika Matthias aus Berlin-Kreuzberg über ein Gedenken an Antje Vollmer, die vor einem Jahr verstorbene Parlamentarierin von Bündnis90/Grüne und überzeugende Pazifistin.
Weitere Artikel befassen sich mit der geplanten Stionierung von atomwaffenfähigen US-Mittelstreckenraketen in Deutschland, Proteste dagegen (Rede von Paul Schobel, Demo am 3. Oktober in Berlin), Positionen der beiden Volkskirchen, Proteste am Atomwaffen-Fliegerhorst Büchel und Widerstand sowie Kurzberichte.
Heft lesen und Herunterladen hier

Friedenssteuer Nachrichten Nr. 64 sind erschienen! Weiterlesen »

Internationale Tagung in Lübeck-Priwall 4. – 6.10.2024; Herbsttagung 25. – 27.10.2024

 

Auf Anfang Oktober hatten wir zur 17. Internationalen Tagung von CPTI (Conscious Peace Tax International) auf Priwall bei Lübeck-Travemünde eingeladen. Im gastlichen Naturfreundehaus konnten wir Gäste aus UK, der Schweiz und Deutschland begrüßen, eine Zeitlang waren drei Teilnehmer aus den USA per Zoom zugeschaltet. 
Berichte behandelten Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung, Vernetzung insbesondere mit WRI, der Internat.  KDV-Organisation, Neugestaltung unserer Vertretung bei den UN mit Länderberichten für ECOSOC-Konferenzen. Als Gast stellte uns Ralf Becker die Verbreitung des Szenarios Sicherheit neu denken! in europäischen Ländern wie Niederlande, Großbrittanien u.a. mit eindrücklichen Schautafeln vor.
Der Sonntagmorgen war der Entlastung des CPTI-Vorstands und Wahlen vorbehalten. Es schloss sich eine recht interessante Führung durch die historische Hansestadt Lübeck an.
Ende Oktober trafen sich einige Aktive mit spez. Funktionen und der Vorstand zur Herbsttagung des Netzwerk Friedenssteuer in der JH Göttingen. Hier wurde die Arbeit im Laufe des Jahres reflektiert, die Weiterarbeit an einem neuen Kurzfilm zur Präsentation unserer Ziele mit aktuellen Bezügen beschlossen und die Jahrestagung 2025 – am letzten März-Wochenende in Bad Hersfald – inhaltlich vorbereitet.
Bild: Teilnehmer der Int. Konferenz in Priwall

Internationale Tagung in Lübeck-Priwall 4. – 6.10.2024; Herbsttagung 25. – 27.10.2024 Weiterlesen »

Friedenssteuer Nachrichten 63 erschienen

Die erste Ausgabe der Friedenssteuer Nachrichten in diesem Jahr ist erschienen und bereits an 580 Empfänger versandt. 
Inhalt: Ein Bilderbogen zum 40-jährigen Bestehen der Friedenssteuer-Initiative bzw. Netzwerk, eine Preisverleihung zu diesem Anlass, Berichte und Aktionen. Schau‘ rein, oder lade herunter auf Friedenssteuer Nachrichten Nr. 63.
Unsere Briefmarke wurde nachgedruckt mit 5000 Stück, siehe rechte Spalte.

 

Friedenssteuer Nachrichten 63 erschienen Weiterlesen »

Post an meine Landeskirche

Auf dem Nürnberger Evangelischen Kirchentag haben wir Postkarten angeboten, die an die Synoden von Evangelischen Landeskirchen geschickt werden konnten. Darin wird die jeweilige Landessynode gebeten, sich mit dem Anliegen eines Zivilsteuergesetzes zu befassen und dieses zu unterstützen. Postkarten können bei Wolfgang Steuer <w.steuer[at]friedenssteuer.de> bestellt werden. Er sendet die Karten dann gratis zu und fügt die Adresse des jeweiligen Synodalpräsidenten bei. Die Karte muss dann nur noch mit dieser Adresse versehen, unterschrieben und frankiert werden.

Hier ist die Textseite:

Zum Zivilsteuergesetzentwurf – Anschauen, Herunterladen hier

Post an meine Landeskirche Weiterlesen »

Ukrainischer Friedenskämpfer braucht unsere Unterstützung!

Bitte unterzeichne den Appell für Freilassung des Ukrainischen Friedenskämpfers  Yurii Sheliazhenko aus Kiew. Er wurde wegen seines Eintretens für Kriegsdienstverweigerer inhaftiert, sein Wphnung durchsucht, Geräte und Telefon wurden mitgenommen – offenbar vom militärischen Geheimdienst. Y. K. droht eine nichtrechtsstaatliche Verurteilung und Haft. Link zur Petition von World beyond War hier.

Ukrainischer Friedenskämpfer braucht unsere Unterstützung! Weiterlesen »

Striktes Rüstungsexport-Kontrollgesetz gefordert

Gemeinsam mit 27 weiteren Organisationen haben wir Forderungen für ein neues Rüstungsexport-Kontrollgesetz unterschrieben. Ein offener Brief war dazu vom Rüstungsinformationsbüro Freiburg / Aktion Aufschrei an die Mitglieder des Bundessicherheitsrats, den Bundeskanzler und die Fraktionsvorsitzenden gerichtet worden. Die Pressemitteilung kann hier gelesen und dort auch der offene Brief herunter geladen werden. 

Striktes Rüstungsexport-Kontrollgesetz gefordert Weiterlesen »

Nach oben scrollen