CPTI mit neuem Vorstand und MV 2015
Vom 28. bis 29. März 2015, Sa-So, soll die nächste CPTI-Mitgliederversammlung in London stattfinden.
CPTI mit neuem Vorstand und MV 2015 Weiterlesen »
CPTI mit neuem Vorstand und MV 2015 Weiterlesen »
Im Februar 2013 tagte in Bogotá/Kolumbien im Rahmen der „14. Internationalen Konferenz für Militärsteuerverweigerung und Friedenssteuerinitiativen“ die CPTI Mitgliederversammlung. Dort wurde der Beschluss gefasst, CPTI von Belgien/Brüssel nach London umziehen zu lassen. Dies ist juristisch inzwischen vollzogen. Was noch aussteht, ist die Mitgliederversammlung im Jahr 2014. Diese soll nun – wie es die Satzung zulässt – am 20.9.2014 via Skype erfolgen. Dies ist eine große Erleichterung.
Bei der Versammlung soll auch ein Nachfolger für Roy Prockter gefunden werden, der im Juni 2014 überraschend gestorben war.
CPTI Mitgliederversammlung 2014 per Skype Weiterlesen »
Aktion Aufschrei – Keine Kriegswaffen in den Irak Weiterlesen »
Die Steuerungsgruppe der Ökumenischen Versammlung 2014 in Mainz nimmt die
gegenwärtig immer gravierender werdende Situation der Zivilbevölkerung in Gaza
und im unmittelbar benachbarten Israel zum Anlass für einen Mahnruf:
2014-08-06_Mahnruf-Oekum-Versammlung
Mahnruf der Ökumenischen Versammlung zum Krieg in Gaza Weiterlesen »
Am 3. August 2014 sandte das Netzwerk Friedenssteuer einen „offenen Brief“ an den Bundeswirtschaftsminister:
… Deshalb begrüßen wir es, wenn unser Bundeswirtschaftsminister sagt „Es ist eine Schande, dass Deutschland zu den größten Waffenexporteuren gehört.“
2014-08-03_Offener Brief-NWFS_Gabriel-Waffenexport
Offener Brief an Bundeswirtschaftsminister Gabriel Weiterlesen »
Der Appell „Nie wieder Krieg! Friedenspolitik statt Militäreinsätze.“ vom forumZFD kann hier unterzeichnet werden.
„bevor es zu spät ist“ – 100 Jahre nach Beginn des 1. Weltkrieges rufen wir mit auf, sich gegen die zunehmende Militärisierung der deutschen Außenpolitik zu wenden.
Appell für Friedenspolitik statt Militäreinsätze Weiterlesen »
Eine „Institution“ der westdeutschen Friedensbewegung – Mani Stenner – ist überraschend im Alter von 60 Jahren gestorben. In bewegten Zeiten wie dem ersten Irak-Krieg Anfang der 90er Jahre organisierte er von der damaligen Bundshauptstadt Bonn die Friedensbewegung. Ich habe ihn als verbindlichen, immer präsenten aktiven Menschen erlebt. Und dies über all die Jahre bis zuletzt, auch in Artikeln im Magazin „Friedensforum“. In der Friedensbewegung, die so vielfältig von Individualisten geprägt ist, hat er immer wieder die Kraft gehabt, Linien zu verfolgen hin zum Ziel „Frieden“. Sich nicht abbringen zu lassen von Zeitgeistströmungen, die diese und jene „Sau durchs Dorf treiben“, hat ihn ausgezeichnet und bleibend sympathisch gemacht.
In Dankbarkeit, Friedrich Heilmann
Foto: rechts Mani Stenner, links Kristian Golla
Bild vom „Grünen Gedächtnis„, viele Dank.
Trauerfeier: Sa, 26. Juli, 14.30-15.30 Uhr, Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14
Zusammensein: ab 15.30 Uhr, Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14
Hier ist die Pressemitteilung vom Netzwerk Friedenskooperative:
2014-07-17_Mani-Stenner
Mani Stenner ist gestorben Weiterlesen »
Kondolenzschreiben an Familie Prockter Weiterlesen »
Am Mittwoch, 18. Juni 2014, ist überraschend Roy Prockter im Alter von 65 Jahren infolge eines Herzinfarkts gestorben. Er war Mitglied von „Peace Tax Seven“ und natürlich bei „Conscience UK“. Wir erlebten ihn bei etlichen internationalen Konferenzen – das Bild ist von 2006 in Woltersdorf.
Zuletzt war er Geschäftsführer von CPTI, hat den juristischen Umzug von Belgien nach England vollzogen und wir waren dabei, mit ihm eine nächste internationale Konferenz vorzubereiten.
Roy Prockter gestorben Weiterlesen »
Im März 2014 kündigte der Jenaer „Trägerkreis Rüstungskonversion“, in dem Wolfgang Geffe mitarbeitet, Proteste hat auf dem Gelände vor dem Veranstaltungsort an. Die Regionalgruppe „Steuern zu Pflugscharen“ hat die Aktion unterstützt.
Artikel in der „Ostthüringer Landeszeitung„: „Wir bauen keine Minen oder Waffen, die Menschen töten, sondern bewegen uns im rechtssicheren Bereich“, sagt der Jenoptik-Chef.
Die anreisenden AktionärInnen wurden angesprochen und ihnen eine „alternative Aktie“ geschenkt. Auf ihr stehen Informationen zur Beteiligung von JENOPTIK am Rüstungsgeschäft, das nach konzerneigenen Angaben ca. 25% des Umsatzes ausmacht.
JENOPTIK-Aktionärsversammlung Weiterlesen »