Zum Inhalt springen

  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Internationale Aktion
  • Downloads
Netzwerk Friedenssteuer
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit

31.03.2018 Auftakt des Ostermarsches in Köln

Von Hannelore Morgenstern / Kommentar verfassen

„Truppenaufmärsche und Auslandseinsätze stoppen, Verhandeln statt schießen! Abrüsten statt Aufrüsten!“ Dieses Jahr wird gestartet mit über 30 tausend Unterschriften für Abrüstung statt Aufrüstung in der Bundesrepublik und 4 Redebeiträgen in Köln. Außerdem haben den Antrag „FÜR das Leben – JA zur Initiative der Vereinten Nationen zur Abschaffung von Atomwaffen“ über 600 KölnerInnen unterschrieben. Dieser wird am 10. April, 17 Uhr im zuständigen Ausschuss des Stadtrats beraten. Für den 09.06.18, dem „Tag der Bundeswehr“, wird zu weiteren Protesten aufgerufen.

Die Kölner Redebeiträge:

  1. Bernd Hahnfeld (IALANA/International Association of Lawyers against Nuclear Arms)Er spricht über das Verhältnis von Rußland und den Weststaaten, lässt die Historie nach dem Kalten Krieg Revue passieren, zeigt an vielen Beispielen Widersprüche und die westliche Voreingenom­men­heit gegenüber Rußland auf. 58 % der Deutschen sind für eine dauerhafte Entspannung zu Rußland.
  2. Sakine Esen Yilmaz, ehemalige Generalsekretärin der Lehrergewerkschaft Egitim SenSie konzentriert sich auf Afrin, den „demokratischen Kanton in Nordsyrien“, der Zufluchtsregion für die IS-Opfer wurde. Sie erhebt viele Vorwürfe gegen den Westen und seine Wirtschaftsinteressen. Sie fordert von Deutschland den Stopp der Waffenverkäufe an die Türkei und eine Anklage gegen Erdogan.
  3. Heiner Kockerbec, Mitglied des Kölner Stadtrates, bildungspolitischer Sprecher der LINKEn. Abermals werden wir zur Unterschrift von No2Precent aufgerufen. Dieser Ausgabenerhöhung stellt er die neo-liberale Schuldenbremse der Stadt Köln gegenüber. Unterfinanziert sind sozialer Wohnungsbau GAG, 31.000 Kinder in Harz-IV-Lebensgemeinschaften, Nahverkehr (Entlastung für Einkommen und Umwelt), Kitas, Gesamtschulen (10.000 Kinder abgewiesen), städtische Gebäude­wirtschaft. Statt der Erhöhung der Militärausgaben fordert er mehr Geld für Bildung und ein gutes Leben hier und in anderen Ländern.
  4. Günter Küsters, AG Geopolitik und Frieden – attacEr geht auf den Giftgas-Anschlag in Salsbury/GB und die Versammlung der EU-Staaten hinter Premierministerin May trotz Brexit ein, auf Facebook-Geschäftspraktiken, Interessensverflechtungen des Friedrich Merz. Seit dem Beginn des Krieges gegen Terror forderte dieser 1,3 Mio. Opfer. Schließlich erläutert er PESCO/Ständige Strukturierte Zusammenarbeit in gemeinsamer Sicherheits- und Verteidigungs­politik der EU-Mitgliedsstaaten (2017) und kritisiert die Möglichkeit der autonomen Handlungsfähigkeit – auch ohne Bundestagsvorbehalt mit dem Forderung: No2percent und gleichzeitig NoPESCO-EU.

Nach meiner laienhaften Schätzung kamen sicherlich 110 Menschen, auch etliche junge, zu dieser Auftaktveranstaltung.

31.03.2018 Hannelore Morgenstern

 

← Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag →

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir haben ein Zivilsteuergesetz formuliert!

  • Unser Entwurf für das ZStG
  • Kurz erklärt in 6 Schritten
  • Civil Tax Law in 6 Steps (engl.)
  • Gutachten Prof. Fisahn
  • Gutachten Prof. Löhr
  • Sondervermögen des Bundes
  • Steuervermeidung aus rel. Gründen
  • Pro und Contra zum ZStG

Anstehende Veranstaltungen

Okt. 24
24. Oktober, 18:00 – 26. Oktober, 13:00

Herbsttagung der NWFS-‚Organe‘

Kalender anzeigen
  • FN 65 – erschienen und versendet 09/2025

    Berichte aus unseren Aktivitätsfeldern in Deutschland und internationale Beiträge wie Militärsteuerverweigerung in den USA, ein Gastbeitrag von Prof. Ulrich Duchrow über den Krieg in Gaza, Jans Birks Bericht von Reisen in die Ukraine und anderes mehr können Sie in der neuen Ausgabe der Friedenssteuer Nachrichten hier lesen.
     

Unterstützer

Andreas Zumach
Jean Ziegler
Lutz Krügener
Markus A. Weingardt
Biggi und Franz Alt
Ulrich Duchrow

Links

Friedensorganisationen in Deutschland

Internationale Organisationen

Kampagnen

Kirchen - Friedensarbeit

Spenden

Bitte spenden Sie jetzt!

Archiv

Copyright © 2025 Netzwerk Friedenssteuer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Wir über uns
  • Kontakte
  • |   Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen