Wolfgang Steuer

noch einmal „Ökumenische Versammlung“ in Mainz

Am 12. Februar 2014 ist hier im Blog der Aufruf zur Versammlung gepostet worden. Nun liegen weitere Unterlagen (pdf-Dateien) vor – allgemeiner FlyerWorkshops

Hier ist eine Crowdfunding-Seite „startnext“, in der es auch um ein Filmprojekt für die Ökumenische Versammlung geht. Unterstützung ist sehr wünschenswert. Wenn 75 Leute das Projekt unterstützen, geht es in die Finanzierungsphase. Auf der Filmprojektseite ist auch ein Trailer zur Versammlung zu sehen.

noch einmal „Ökumenische Versammlung“ in Mainz Weiterlesen »

Kaufen wir ein paar Drohnen?

Wie Netzpolitik.org am 17.03. unter Berufung auf einen ‚Newsletter Verteidigung‘ berichtet, sind die Militärs schon auf Drohnenkauf aus. Aufklärungsdrohnen, natürlich nur, aber mit der Möglichkeit späterer Bewaffnung mit Abwurf- und Lenkraketen.
Wir liefern schon mal das nötige Kleingeld dazu: in einer Stunde gibt das BM der Verteidigung 3,8 Mio €  von unseren Steuergeldern aus, pro Tag 91 Mio. Wir zahlen und zahlen…
Netzwerk Friedenssteuer will das ändern. Der Entwurf eines Zivilsteuergesetzes liegt vor – verfassungskonform, wie juristische Gutachter bestätigen.
Dies und anderes werden Themen unserer Jahrestagung am 4. – 6. April 2014 in Imshausen bei Bebra sein – siehe auch www.friedenssteuer.de

Kaufen wir ein paar Drohnen? Weiterlesen »

Peace Event Sarajevo, 6.-9. Juni 2014

2014-06-06_LOGOPeaceevent-EngEs bleibt dabei:
Frieden schaffen ohne Waffen
www.peace-event.eu
Sei dabei!
Hinfahren, Mitmachen, Gestalten!
AnmeldeflyerAnmeldewebsiteTagungsflyer deutsch

Von einer kriegerischen und gewaltvollen Welt … zu Kulturen des Friedens, der Gewaltlosigkeit und Gerechtigkeit.
Wir laden alle herzlich ein, an den Aktivitäten und Veranstaltungen mitzuwirken. Tauscht Ideen und Gedanken mit Menschen vom Balkan, aus Europa und der ganzen Welt und tretet öffentlich und unübersehbar gegen Krieg und für Abrüstung ein.

Peace Event Sarajevo, 6.-9. Juni 2014 Weiterlesen »

Jena: Protest gegen Export von Technikzulieferung

Der Jenaer Trägerkreis Rüstungskonversion, im Herbst letzten Jahres gegründet, protestiert gegen Export von Technikzulieferung für Panzer nach Katar:
http://www.otz.de/web/zgt/wirtschaft/detail/-/specific/Kritik-an-Jenoptik-Techniklieferung-fuer-Panzer-Export-nach-Katar-1785007032
Mitglieder im Trägerkreis sind Menschen aus dem Bereich Uni, Gewerkschaften, Kirche, IPPNW u.a.
Zur Jenoptik Hauptversammlung am 12.Juni 2014 11 Uhr in der Weimarhalle wird es eine Demo zuvor geben, an der auch u. a. wir vom Netzwerk Friedenssteuer teilnehmen werden.

Jena: Protest gegen Export von Technikzulieferung Weiterlesen »

Aufruf zur „Ökumenischen Versammlung“ in Mainz

Die Ökumenische Versammlung 2014 findet vom 30.04. bis 04.05. in Mainz statt.
Für das Netzwerk Friedenssteuer sind die Themen und Inhalte der ÖV 2014 wichtig,

  • 2014-04-30_oekum-Versammlunweil sie in der Tradition des Konziliaren Prozesses stehen,
  • die Initiative zur ÖV 2014 von Basisgruppen kommt,
  • sie die multiple Krise der heutigen Weltgemeinschaft thematisiert, und
  • weil „Die Zukunft, die wir meinen – Leben statt Zerstörung“ im Kern auch unser Thema ist.

Deshalb: Anmelden! Teilnehmen! Mitmachen! allg. Aufruf!
Es ist wichtig, dass das Netzwerk wahrgenommen wird, mit seiner Thematik Militärsteuerverweigerung / Zivilsteuer und durch anwesende Personen!

Die Versammlung entfaltet in Hauptvorträgen, Workshops und Podien, in Feier, Gebet und Gottesdienst folgende den einzelnen Tagen zugeordneten Themen:

  • 30.04.  „Heimat Erde – Gerechtigkeit, Frieden, Schöpfungsbewahrung und ökumenische Spiritualität“, Hauptvortrag Geiko Müller-Fahrenholz, Podium u.a. mit Ulrich Duchrow und Konrad Raiser
  • 01.05.  „Gieriges Geld – Solidarisches Wirtschaften als Alternative“, Hauptvortrag Ulrich Duchrow, Podium u.a. mit Christian Felber
  • 02.05.  „Klimawandel und Biosphärenkrise – Chancen für eine ‚Große Transformation‘“, Hauptvortrag I Frau Prof. Chung, Hauptvortrag II Prof. Niko Paech
  • 03.05.  „Kein Blut für Rohstoffe! – Gerechter Frieden statt militärischer Gewalt“, Hauptvortrag Andreas Zumach, Podium u.a. mit Christine Hoffmann, Konrad Raiser
  • 04.05.  „Umkehr zum Leben – Die Zukunft, die wir meinen: Leben statt Zerstörung“, (Abschlussgottesdienst mit Bischöfin em. Bärbel Wartenberg-Potter) mit Übergabe einer Botschaft an ev. und kath. Bischöfe, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, den Weltkirchenrat

Aufruf zur „Ökumenischen Versammlung“ in Mainz Weiterlesen »

offener Brief von Jürgen Todenhöfer

an Bundespräsident Joachim Gauck

„LIEBER HERR BUNDESPRÄSIDENT,
Sie fordern, dass Deutschland mehr Verantwortung in der Welt übernimmt. Auch militärisch. Wissen Sie wirklich, wovon Sie reden?
Ich bezweifle es und habe daher vier Vorschläge:
2014-02_Offener Brief von Juergen Todenhoefer an Gauck

Pressemitteilung der Kooperation für den Frieden zur Gauck-Rede:
2014-02-04_PM Koop-Frieden FB antwortet Gauck

offener Brief von Jürgen Todenhöfer Weiterlesen »

Friedenssteuer-Jahrestagung 2014

Vom 4.-6. April 2014 trifft sich das Netzwerk Friedenssteuer zur Jahrestagung in Imshausen.
2014-04-04_Flyer-Frühjahrstagung
Freitagabend, Beginn 19 Uhr, sind wir Teilnehmende beim ‚Imshäuser Gespräch‚:
Ist der Pazifismus noch zu retten?
Asymmetrische Kriege versus Strategien der zivilen Konfliktlösung“
mit Dr. Tilman Evers, Sozialwissenschaftler und freier Berater im Bereich der Entwicklungspolitik und Konfliktbearbeitung sowie Mitglied im Vorstand des „Forum Ziviler Friedensdienst“.
Anmeldung zur Tagung bei Michael Held email – siehe Flyer, Anmeldecoupon

Friedenssteuer-Jahrestagung 2014 Weiterlesen »

12. Internationale Münchner Friedenskonferenz

2014-01-31_PlakatFrKonfVom 31.1. bis 2.2.2014, Fr-So, findet die „12. Internationale Münchner Friedenskonferenz“ statt.
Thema: Frieden und Gerechtigkeit gestalten – NEIN zum Krieg

Mehr zum Inhalt und zum Programm hier. Herzlich Willkommen!

  • 2014 jähren sich einige denkwürdige Ereignisse:
  • vor 100 Jahren wurde der 1. Weltkrieg begonnen,
  • vor 75 Jahren der 2. Weltkrieg.

Was haben wir daraus gelernt?
Vor 50 Jahren fand in München die erste Wehrkundetagung statt, heute Münchner Sicherheitskonferenz. Seither rechtfertigen viele TeilnehmerInnen der Konferenz machtpolitische Interessen und deren Durchsetzung mit militärischen Mitteln.
Demgegenüber stellt die Münchner Friedenskonferenz seit zwölf Jahren erfolgversprechende und erfolgreiche Beispiele des Ausstiegs aus der Gewaltspirale öffentlich vor.
Die Interventionskriege der letzten Jahre waren offensichtlich politische Misserfolge. Sie wurden von einem großen Teil der Bevölkerung abgelehnt. Das hat selbst die Bundesregierung dazu bewogen, Rücksicht auf diese Stimmung zu nehmen.
Immer noch setzt Sicherheitspolitik auf militärische Drohungen und Gewaltanwendung. Außenpolitik, die der Sicherheit der Menschen dient, muss sich am Ausgleich der Interessen und an Kooperation orientieren.

12. Internationale Münchner Friedenskonferenz Weiterlesen »

Nach oben scrollen