Aktivisten halten Üben mit Atomwaffen für illegal
Fliegerhorst Büchel: Friedensaktivisten dringen in deutschen Atomwaffen-Stützpunkt ein
https://www.focus.de/politik/deutschland/fliegerhorst-buechel-friedensaktivisten-dringen-in-deutschen-atomwaffen-stuetzpunkt-ein_id_9299462.html
Erneut sind Friedensaktivisten in den Fliegerhorst Büchel in der Eifel eingedrungen. Wie die Bundeswehr mitteilte, gelangten am Montagvormittag sieben Menschen in den Sicherheitsbereich des Fliegerhorstes, nachdem sie den Kasernenzaun durchschnitten hatten.

zusammen mit drei Quäkerinnen und einem Arzt von IPPNW.
Sie wurden laut Bundeswehr von Wachsoldaten festgenommen, überprüft und anschließend vom Gelände verwiesen. Gegen sie wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr gestellt.
Die Teilnehmer der Protestaktion im Alter von 27 bis 78 Jahren gehörten nach eigenen Angaben zur Religionsgemeinschaft der Quäker sowie zur katholischen Organisation Pax Christi und dem Netzwerk Friedenssteuer. Auf dem Rollfeld hätten sie gesungen und mit Akkordeon und Flöte musiziert, außerdem Blumensamen gestreut und “die Startbahn für eine kurze Zeit in einen Ort des Lebens” verwandelt. …
Aktivisten halten Üben mit Atomwaffen für illegalWeiterlesen »
Bericht vom Aktionstag am 7. Juli in Büchel
Applaus unterbrach mehrfach die Brahms-Predigt! „Vorrang für das entmilitarisierte Gespräch“/“Auch Minderheiten schaffen revolutionären Umbruch“/“Gewalt zerstört die Grundlage von Gesetzen“/Afrika ist atomwaffenfreie Zone [u.a.]
Neun Friedenssteuer-Leute fanden sich unter den gut 500 Gottesdienst-Teilnehmenden. Selbst ein Bus mit Schweizer Kennzeichen parkte neben der Friedenswiese.
Dieter Junker, Journalist, berichtet für „Evangelische Friedensarbeit“ ausführlich über den Aktionstag am 07.07.2018 in Büchel und fügt Rede-Manuskripte bei. Mehr …
Sicherheit neu denken
Im Auftrag der Synode der Evang. Kirche in Baden (EKiba) erstellte eine Arbeitsgruppe des Forum Friedensethik (FFE) ein Szenario für einen Militärausstieg Deutschlands bis 2040: „Sicherheit neu denken“.
Darin findet sich unter der Jahreszahl 2023 folgender Absatz: …
Quäker-Werbung: Kein Geld für Krieg!
Kajo Mentges und weitere Quäker-Freund*innen haben in der Wuppertaler Innenstadt einen Stand aufgebaut und darüber informiert, dass Jede und Jeder hierzulande mit seinen Steuern Krieg, Zerstörung und Rüstung finanziert. Zwangsweise. Das sollte nicht nur Quäker auf die Palme – und auf die Straße bringen!
Wir können für ähnliche Aktionen gerne das Material liefern.
Kennst du schon unseren Aufkleber Kein Geld für Krieg? Passt gut auf Briefe. Hier ist er, kann bestellt werden bei Gertie Brammer brammer@friedenssteuer.de wie auch anderes Lese- und Info-Material.
Wolfgang Steuer
Sicherheit oder Frieden
Robert F. Antoch schrieb einen Artikel “Sicherheit oder Frieden” – aus psychotherapeutischer Sicht. Hier weiterlesen (PDF als Download)
Rat der Stadt Köln: „Für das Leben: Ja zur Initiative der Vereinten Nationen zur Abschaffung von Atomwaffen“
Der “Petitions”-Ausschuss des Kölner Rates beschloss eine Bürgereingabe für die Abschaffung der Atomwaffen und i.S.d. Mayor For Peace-Kampagne „Vision 2020“; er setzt den Rat davon in Kenntnis. In anderen Städten/Kommunen könnte man den gleichen Weg versuchen. …
31.03.2018 Auftakt des Ostermarsches in Köln
“Truppenaufmärsche und Auslandseinsätze stoppen, Verhandeln statt schießen! Abrüsten statt Aufrüsten!” Dieses Jahr wird gestartet mit über 30 tausend Unterschriften für Abrüstung statt Aufrüstung in der Bundesrepublik und 4 Redebeiträgen in Köln. Außerdem haben den Antrag „FÜR das Leben – JA zur Initiative der Vereinten Nationen zur Abschaffung von Atomwaffen“ über 600 KölnerInnen unterschrieben. Dieser wird am 10. April, 17 Uhr im zuständigen Ausschuss des Stadtrats beraten. Für den 09.06.18, dem „Tag der Bundeswehr“, wird zu weiteren Protesten aufgerufen. …
Rückblick auf die Münchner (Un-)Sicherheitskonferenz 2018
Die parallel laufende 16. Münchner Friedenskonferenz war wie in den Vorjahren professionell organisiert mit kompetenten Referent*innen: Franz Alt, der von Michail Gorbatschov die Friedensbotschaft mitbrachte („Kommt endlich zur Vernunft“), in der er angesichts von zunehmender Konfrontation und Kriegsgefahr in Europa zu einer Rückkehr zur Entspannungspolitik aufrief. Leidenschaftlich forderte er auf: Wählt die Politiker, die aufrüsten, doch einfach ab, wählt sie ab!
Die Konferenz hatten unsere Netzwerkerinnen Ulla Klotz und Katharina Rottmayr mit vorbereitet. An einem Stand des Netzwerks Friedenssteuer konnten Besucher die Zivilsteuer-Forderung unterschreiben. …
Rückblick auf die Münchner (Un-)Sicherheitskonferenz 2018Weiterlesen »
10.12.2017 Public-Viewing in Köln: Friedensnobelpreis 2017 an ICAN
Gestern Mittag erlebten wir in einem Brauhaus**den Life-stream**zur Preisverleihung und konnten dazu auch noch etwas essen und trinken; wir hatten quasi einen Friedensnobelpreis-Lunch. …
10.12.2017 Public-Viewing in Köln: Friedensnobelpreis 2017 an ICANWeiterlesen »
Glückwunsch an ICAN!
Das ist mal eine gute Nachricht: ICAN (Internat. Campaign to Abolish Nukes) hat am 6. Oktober ’17 den Friedensnobelpreis erhalten!
Damit wird die Arbeit der Internationalen Organisation gewürdigt und unterstützt, um dem Ziel einer atomwaffenfreien Welt näher zu kommen.
Wir gratulieren und wollen weiter nach Möglichkeit den Abzug und die Verschrottung der ca. 20 Atombomben vom Fliegerhorst Büchel durch Mahnwachen und Protestaktionen wie Aktionen zivilen Ungehorsams unterstützen.
Netzwerk Friedenssteuer
Büchel – 8. August 2017