Zum Inhalt springen

  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Internationale Aktion
  • Downloads
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit
Netzwerk Friedenssteuer
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit

Aktivisten halten Üben mit Atomwaffen für illegal

Von Wolfgang Steuer / 3 Kommentare

Fliegerhorst Büchel: Friedensaktivisten dringen in deutschen Atomwaffen-Stützpunkt ein
https://www.focus.de/politik/deutschland/fliegerhorst-buechel-friedensaktivisten-dringen-in-deutschen-atomwaffen-stuetzpunkt-ein_id_9299462.html

Montag, 23.07.2018, 15:49

Erneut sind Friedensaktivisten in den Fliegerhorst Büchel in der Eifel eingedrungen. Wie die Bundeswehr mitteilte, gelangten am Montagvormittag sieben Menschen in den Sicherheitsbereich des Fliegerhorstes, nachdem sie den Kasernenzaun durchschnitten hatten.

Vom Netzwerk Friedenssteuer waren Brigitte Janus, Susanne Großmann und Herbert Römpp dabei,
zusammen mit drei Quäkerinnen und einem Arzt von IPPNW.

Sie wurden laut Bundeswehr von Wachsoldaten festgenommen, überprüft und anschließend vom Gelände verwiesen. Gegen sie wurde eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr gestellt.

Die Teilnehmer der Protestaktion im Alter von 27 bis 78 Jahren gehörten nach eigenen Angaben zur Religionsgemeinschaft der Quäker sowie zur katholischen Organisation Pax Christi und dem Netzwerk Friedenssteuer. Auf dem Rollfeld hätten sie gesungen und mit Akkordeon und Flöte musiziert, außerdem Blumensamen gestreut und “die Startbahn für eine kurze Zeit in einen Ort des Lebens” verwandelt.

Aktivisten halten Üben mit Atomwaffen für illegal

“Das Üben mit Atomwaffen ist illegal, da es gegen Völkerrecht verstößt”, erklärte eine der Teilnehmerinnen nach einer Mitteilung der Gruppe. Auf einem vor dem Haupttor des Stützpunkts gezeigten Transparent der Quäker hieß es: “Hier üben deutsche Soldaten auf Nato-Befehl, US-Atombomben ins Ziel zu fliegen und abzuwerfen.”

In Büchel in Rheinland-Pfalz sind deutsche und amerikanische Luftstreitkräfte stationiert. Nach unbestätigten Informationen lagern dort bis zu 20 US-Atomsprengköpfe – die mutmaßlich letzten in Deutschland. Im Frühjahr war eine Anwohnerin vor dem Bundesverfassungsgericht mit ihrer Beschwerde gegen die Stationierung von US-Atomwaffen auf dem Fliegerhorst gescheitert. Erst am 15. Juli war es 18 Aktivisten gelungen, den Zaun zu durschneiden und in den Sicherheitsbereich zu gelangen.

Beitrags-Navigation
← zurück
weiter →

3 Kommentare zu „Aktivisten halten Üben mit Atomwaffen für illegal“

  1. Dieter Kaltenhäuser
    24. Juli 2018 um 12:42 Uhr

    Diesen friedliebenden „Eindringlingen“ kann ich nur in allerhöchstem Maß meinen Dank aussprechen. Es ist unvorstellbar, dass Büchel nach unserer Geschichte überhaupt möglich ist.

    Antworten
  2. Uta Pfefferle
    24. Juli 2018 um 19:52 Uhr

    Wie können wir eigentlich in etwas eindringen, was uns gehört und wo wir doch auch mal nachsehen könnten, was “unsere” Soldaten mit den Tornados dort tun? Sind die Halterungen an den Tornados für die US-Atombomben noch in Ordnung, wäre es doch eher angebracht, den US-Nato-Partner zu bitten, die Atombomben in die USA zu
    zurück zu transportieren und keine neuen zu schicken? Haben wir nicht das Recht zu wissen, was auf unserm Grund und Boden der Republik geschieht? Ich bin stolz auf die Menschen, die sich dieses Recht eingefordert haben durch ihren Einsatz.

    Antworten
  3. Herbert Kühnle
    27. Juli 2018 um 20:17 Uhr

    meine Hochachtung allen, die den Mut haben sich auf diese Weise zu zeigen und die
    nachfolgenden “Feststellungen” über sich ergehen zu lassen.
    Jene die diese “Waffen” herstellen, kaufen zulassen und ihren Einsatz riskieren sosllten angezeigt und verurteilt werden!

    Antworten

Kommentar verfassen Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Striktes Rüstungsexport-Kontrollgesetz gefordert

    Gemeinsam mit 27 weiteren Organisationen haben wir Forderungen für ein neues Rüstungsexport-Kontrollgesetz unterschrieben. Ein offener Brief war dazu vom Rüstungsinformationsbüro Freiburg / Aktion Aufschrei an die Mitglieder des Bundessicherheitsrats, den Bundeskanzler und die Fraktionsvorsitzenden gerichtet worden. Die Pressemitteilung kann hier gelesen und dort auch der offene Brief herunter geladen werden. 

Unterstützer

Andreas Zumach
Jean Ziegler
Lutz Krügener
Markus A. Weingardt
Biggi und Franz Alt
Ulrich Duchrow

Links

Friedensorganisationen in Deutschland

Internationale Organisationen

Kampagnen

Kirchen - Friedensarbeit

Spenden

Bitte spenden Sie jetzt!

Archiv

Copyright © 2023 Netzwerk Friedenssteuer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Wir über uns
  • Kontakte
  • |   Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Scroll to Top