Wolfgang Steuer

„Friedenssteuer Nachrichten“ Nr. 50 erschienen

1991-04-FN-HeaderSeit April 1991 erscheinen die „Friedenssteuer Nachrichten“, meistens zwei, manchmal sogar 4 Ausgaben oder nur 1 Heft pro Jahr. Rechts ist der „Kopf“ der ersten Ausgabe zu sehen (klick aufs Bild).
Hier liegt die Nr.50 zum Download bereit.

Sie kommt an alle, die sie abonnierte haben, per Post ins Haus.
Wer sie ebenfalls gern als Papierausgabe haben möchte, kann dies gern an die Geschäftsführerin vom Netzwerk Friedenssteuer durchgeben: Katharina Rottmayr (email)

„Friedenssteuer Nachrichten“ Nr. 50 erschienen Weiterlesen »

Friedensdekade 2013 – drei Vorträge in Berlin

Rund um die Friedendekade 2013 gibt es drei Vorträge in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Lehndorffstraße 11-15 in Berlin-Karlshorst, zum Thema Gewaltfreiheit und Friedenssteuer.
Texte zu den drei Vorträgen und Referenten (pdf-Datei): 2013-11-06_drei-Vortraege-in-Karlshorst

  • Dr. Karl Martin: Mahatma Gandhi und Dietrich Bonhoeffer – Aktives Friedenshandeln in der Tradition gewaltlosen Widerstands, Mittwoch, 6.11.2013, 19:30 Uhr
  • Martin Arnold: Gandhis Erfolgsgeheimnis – Gütekraft entdecken,
    Donnerstag, 14.11.2013, 19:30 Uhr
  • Friedrich Heilmann: Netzwerk Friedenssteuer,
    Donnerstag, 21.11.2013, 19:30 Uhr

Friedensdekade 2013 – drei Vorträge in Berlin Weiterlesen »

Briefmarke, der große Erfolg geht weiter

2013-08-21_BriefmarkeDie Friedenssteuer-Briefmarke 58 ct wurde bisher 10.000x verkauft, und ist wieder mit 6.000 Stück aufgelegt worden.

Sie kann ab jetzt bei Gertie Brammer (vor)bestellt für 0,72 Cent pro Marke (Druckkosten) plus Porto bestellt werden (nicht mehr bei Gerlinde Rambow). Sobald sie da ist, wird sie versandt.

Die ersten Auflagen mit 1.000, 3.000 und 6.000 Stück waren zu unserer großen Freude schnell ausverkauft. Weiter so …

Briefmarke, der große Erfolg geht weiter Weiterlesen »

Bundestagswahl Fragen

Fragen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten in Ihrem Wahlkreis:

1. Ist Ihnen bekannt, dass es in Deutschland Menschen gibt, die nicht bereit sind, Rüstung und Militär durch ihre Steuerzahlung mit zu finanzieren?
2. Kennen Sie den Entwurf eines Zivilsteuergesetzes durch das Netzwerk Friedenssteuer? (Der Entwurf eines ZStG liegt hier).
3. Wären Sie bereit, eine gesetzliche Regelung zu unterstützen, nach der niemand gegen sein Gewissen Militär und Rüstung durch Steuern und Abgaben finanzieren muss?
4. Wären Sie bereit, dies in Ihrer politischen Partei voranzubringen und im Falle Ihrer Wahl in einer interfraktionellen AG zu diesem Thema mitzuarbeiten?

Erhaltene Antworten bitte an Brigtte Janus oder Christel Spenn mailen. Vielen Dank.

Bundestagswahl Fragen Weiterlesen »

Friedenskongress der EKD

Die Kirchen sollten deutlicher Einfluss auf die politischen Entscheidungsprozesse nehmen.

Konflikte, wie aktuell in Syrien, fordern auch die Kirchen heraus. Was sagt die christliche Friedensethik angesichts der Frage, wie unschuldige Menschen geschützt werden können? Lassen sich Kriege durch gewaltfreie Konfliktbearbeitung verhindern? Diesen und weiteren Fragen stellte sich am 13. Und 14. Juni ein internationaler Kongress in Berlin. Mehr dazu auf den Seiten der Evangelischen Akademie Berlin.

Friedenskongress der EKD Weiterlesen »

Nach oben scrollen