Wolfgang Steuer

Leitfaden zur Militärsteuerverweigerung

2016-02-22_LeitfadenDer “Leitfaden zur Militärsteuerverweigerung – Kriegsdienstverweigerung … mit der Steuer!” ist erschienen. ISBN/EAN: 9783932896095, 9,80 Euro
Bestellung bei Marduk Buscher email + 1,50 Euro Porto.

Die Arbeitsgruppe “Rechtswege” vom Netzwerk Friedenssteuer erarbeitete diesen Leitfaden, in dem die 30-jährige Erfahrung in juristischen Auseinandersetzungen mit Finanzämtern und Gerichten bis hin zum Bundesverwaltungs- und Bundesverfassungsgericht zu aktivem Handeln einladen.
“Das Buch soll Möglichkeiten aufzeigen, wie das Bürgerrecht auf Kriegsdienstverweigerzung sich im Steuerrecht niederschlagen sollte. Hierzu werden dem Steuerzahler Handlungsempfehlungen gegeben.” – heißt es bei Buchhandel.de

Bestellung bei Marduk Buscher email + 1,50 Euro Porto

Leitfaden zur Militärsteuerverweigerung Read More »

14. Internationale Friedenskonferenz 2016 München

Die Internationale Friedenskonferenz findet jedes Jahr in München parallel zur „Münchner Sicherheitskonferenz“ statt und sucht im Gegensatz zu letzterer nach ausschließlich gewaltfreien Lösungen für die Konflikte der Welt. Das Netzwerk Friedenssteuer e.V. ist zusammen mit anderen Friedensorganisationen Träger dieser Friedenskonferenz. 2016-02-14_Manifest_Schutzverantwortung_deutsch-4S

Es gab drei sehr differenzierte und erhellende Vorträge mit anschließenden Publikumsfragen, im Vorraum gab es Stände der beteiligten Organisationen und am nächsten Tag wurden Workshops mit den Referenten angeboten.

Herausforderung Kalifatstaat.
Loretta Napoleoni aus Rom berät weltweit Regierungen und Think Tanks und erklärt, wie der IS so erfolgreich geworden ist. Er hat eine große Anziehungskraft durch sein Angebot, mit den ausgegrenzten und unter Krieg und Zerstörung leidenden Muslimen in der ganzen Welt einen eigenen modernen Staat zu gründen, in dem sie selbstbestimmt leben können. Napoleoni spricht sich klar gegen Bombardierungen aus, weil man damit den IS nicht auslöschen, sondern wieder nur den Westen zum Feind der arabischen Bevölkerung machen wird. Sie erläutert, dass der Terror von IS nicht das Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck sei, einen regulären Staat zu gründen, dass die Ursache der Fluchtbewegung im Grunde die Kriege des Westens sind und folgert man muss dringend miteinander reden anstatt die Gewaltspirale immer weiter zu erhöhen.

Dr. Markus A. Weingardt: Religion und Frieden.
Beispiele für Friedensarbeit aus religiöser Motivation.
„Glaubt man den Medien, so hat man den Eindruck Religion ist etwas gefährliches.“ Der Dalai Lama, Gandhi und Abdul Ghaffar Khan, Martin Luther King sind dagegen Beispiele für Menschen, die sich aus religiöser Motivation für den Frieden einsetzen. Und davon gibt es viele, die deshalb so wichtig für den Frieden sind, weil sie glaubhaft sind, Vertrauen in der Bevölkerung genießen und die Verhältnisse oft besser einschätzen können als die Politik. Sie sollten deshalb gefördert und unterstützt werden.

Nirit Sommerfeld: Versöhnungsprojekte in Palästina.
Viele Organisationen in Israel arbeiten für Frieden, Versöhnung, gegen die Besatzung und für Aufklärung, z.B. Who profits.org und breaking the silence.org. Nirit Sommerfeld, eine deutsch-israelische Schauspielerin, stellt vieler dieser Organisationen vor und sagt: Ein Tropfen höhlt stetig den heißen Stein.

3 Bilder von unserer Friedenskonferenz, hier vom Internationale Forum im Alten Rathaus[Best_Wordpress_Gallery id=”5″ gal_title=”2016-02-Friedenskonferenz”]

14. Internationale Friedenskonferenz 2016 München Read More »

Nachruf für Andreas Buro

Prof. Dr. Andreas Buro, Friedensforscher und jahrzehntelanger Vordenker der deutschen Friedensbewegung, ist am Dienstag, dem 19. 1. 2016, im Alter von 87 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in seinem Haus in Grävenwiesbach im Taunus im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen und verstorben.

Wir trauern um Andreas Buro 15. 8. 1928 – 19. 1. 2016

Wir trauern um einen großartigen Menschen, der für viele von uns Mitstreiter und guter Freund zugleich war. Sein wichtigstes Lebensanliegen, Krieg zu überwinden und zivile Formen der Konfliktbearbeitung zu finden, war getragen von einer tiefen Humanität und der Überzeugung, dass Menschen Gewalt überwinden können. Beides spiegelte sich in seiner ganzen Persönlichkeit, vor allem in der von ihm ausgehenden menschlichen Wärme, in seiner Klarheit und Geduld.

Andreas Buro, Professor für Internationale Politik, war mit Geist und Seele engagierter Friedensforscher und Friedensarbeiter zugleich. Sein Protest gegen den Krieg begann mit der Kampagne gegen den Atomtod Ende der 1950er Jahre und der Initiierung der Ostermärsche in der Bundesrepublik Deutschland Anfang der 1960er Jahre. In unzähligen internationalen Zusammenhängen war Andreas Buro friedenspolitisch initiativ und aktiv. Er hat sich konsequent gegen die atomare Aufrüstung in den 1980er Jahren gewendet und sich in den letzten Jahren gegen die geschichtsvergessende neue militärische Interventionspolitik der Bundesrepublik eingesetzt.

Seine Beiträge zur zivilen Konfliktbearbeitung in internationalen Konflikten sind wegweisend. Das Brecht-Zitat „Das Große bleibt groß nicht, und klein nicht das Kleine“ hat Andreas Buro in seinen letzten Veröffentlichungen zum Leitmotiv seiner Friedensbotschaft und Ausdruck seiner Hoffnung gemacht.

Das Netzwerk Friedenskooperative und das Komitee für Grundrechte und Demokratie hat er wesentlich mitgeprägt. Wir sind dankbar für das Lebenswerk von Andreas Buro. Sein Andenken wollen wir friedenspolitisch aktiv bewahren.

Komitee für Grundrechte und Demokratie – Netzwerk Friedenskooperative
Martin Singe / Kristian Golla

EinzelunterzeichnerInnen und weitere Organisationen:
Netzwerk Friedenssteuer e.V.

Nachruf für Andreas Buro Read More »

Gedenkfeier für Günther Lott

Die Gedenkfeier fand am Samstag, den 16. Januar 2016 um 14 Uhr in der Alten Wollfabrik  in Schwetzingen statt.
Es war bewußt eine Gedenkfeier und keine Trauerfeier. Es war eine Möglichkeit, den Abschied von ihm und das Gedenken an ihn zu FEIERN und die Trauer gemeinsam leichter zu tragen.
Die Gedenkfeier war gut und wichtig, um Abschied zu nehmen von Günther als Mensch; sein lebendiger Eindruck und seine Standhaftigkeit bleiben uns als Impuls für unsere Arbeit, unser Engagement erhalten.
Nachruf vom Netzwerk Friedenssteuer (pdf): 2016-01-08_NWFS-Nachruf-Guenther-Lott.

Erinnerungen an Günther Lott von Freunden aus dem Netzwerk Friedenssteuer. 39 Bilder von Beate Marchevicz, die das ganze Fest ausgerichtet und die Nachrufe moderiert hat.
[Best_Wordpress_Gallery id=”4″ gal_title=”2016-01-16_Guenther-Gedenkfeier”]

Gedenkfeier für Günther Lott Read More »

Günther Lott ist tot

Am 1. Januar 2016 erreichte uns die Nachricht, dass Günther Lott gestorben ist. Seit Ende November war er schwer erkrankt, mit Schmerzen, OP, Dialyse und dann viel Hoffnung. Es sollte am Ende wohl nicht anders sein …
“Kein Geld dem Militär” – Liedermacher Gerhard Schöne über den Apotheker Günther Lott aus der Sammlung “Seltsame Heilige”:


In unserer Erinnerung bleibt er wie er war, hier einige Bilder von 1986 bis 2015:[Best_Wordpress_Gallery id=”3″ gal_title=”2016-01-01-Guenther-Lott”]

Günther Lott ist tot Read More »

CPTI-Akten im Archiv

CPTI – Conscience and Peace Tax International – wurde 1996 gegründet, der Beschluß dazu wurde 1994 bei der Internationalen Konferenz in Hondarribia/Spanien gefasst. Dirk Panhuis arbeitete von Anfang an als Sekretär von CPTI. Er starb 2015 im Februar. Seine Frau, Emilia Rojo, die bei vielen Konferenzen dabei war, übergab nun den Nachlass. Dirk Panhuis hatte selbst die Archivierung vorbereitet, indem er das Amsterdamer “Institute for Social History” ausgewählt hat. Während einer größeren Rundtour, die Friedrich Heilmann und seine Frau im November 2015 auch nach Brüssel führte, konnten die CPTI-Akten von 1994-2013 bei Emilia in Leuven abgeholt und dem Archiv in Amsterdam übergeben werden.
Der Zugang zu den Akten ist, sobald sie aufbereitet wurden, während der Öffnungszeiten allgemein öffentlich.
[Best_Wordpress_Gallery id=”1″ gal_title=”CPTI-Archive”]

 

 

 

 

 

 

CPTI-Akten im Archiv Read More »

ÖRK ruft zu einem Ende von ausländischen Militärinterventionen in Syrien auf

In einer offiziellen Erklärung brachte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) am 12. Oktober seine tiefe Besorgnis angesichts der dramatischen Eskalation des Konflikts in Syrien zum Ausdruck. Original hier

Der Rat verurteilte alle ausländischen Militäroperationen aufs Schärfste, insbesondere, da auf einen politischen Prozess gehofft werden kann, der im Einklang steht mit den im August vom UN-Sicherheitsrat angenommen Vorschlägen des Sondergesandten für Syrien des UN-Generalsekretärs.

Der ÖRK hat gemeinsam mit seinen Mitgliedskirchen und ökumenischen Partnern verschiedentlich seine tiefe Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass es im Syrienkonflikt „keine militärische Lösung geben wird“.

„Wir rufen alle Regierungen auf, unverzüglich jegliche militärischen Aktivitäten zu beenden und Unterstützung und Engagement für einen politischen Friedensprozess in Syrien zu bieten, damit ein Weg für alle Syrer gefunden werden kann“, sagte ÖRK-Generalsekretär Pastor Dr. Olav Fykse Tveit.

Er fügte hinzu: „Wir bekräftigen auch unseren dringenden Aufruf an den UN-Sicherheitsrat und die internationale Gemeinschaft, Maßnahmen umzusetzen, um die Ströme von Waffen und ausländischen Kämpfern nach Syrien zu stoppen.“

„Nur eine politische Lösung in Syrien kann zur Errichtung einer nationalen Übergangsregierung führen, die von den Menschen in Syrien sowie von der internationalen Gemeinschaft anerkannt ist und angemessen auf die Existenzbedrohung durch ISIS und andere Gruppen von Extremisten reagieren und Hoffnung für den Erhalt des vielfältigen Sozialgefüges in Syrien und der Region bringen kann“, lautet die Erklärung. „Das syrische Volk verdient eine andere Alternative als die, mit der es heute konfrontiert ist, und ein sofortiger gerechter Friede. Wir hoffen und beten, dass das Leiden des syrischen Volkes ein baldiges Ende haben wird.“

ÖRK ruft zu einem Ende von ausländischen Militärinterventionen in Syrien auf Read More »

Nach oben scrollen