Zum Inhalt springen

  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Internationale Aktion
  • Downloads
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit
Netzwerk Friedenssteuer
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit

Gedenkfeier für Günther Lott

Von Wolfgang Steuer / 2 Kommentare

Die Gedenkfeier fand am Samstag, den 16. Januar 2016 um 14 Uhr in der Alten Wollfabrik  in Schwetzingen statt.
Es war bewußt eine Gedenkfeier und keine Trauerfeier. Es war eine Möglichkeit, den Abschied von ihm und das Gedenken an ihn zu FEIERN und die Trauer gemeinsam leichter zu tragen.
Die Gedenkfeier war gut und wichtig, um Abschied zu nehmen von Günther als Mensch; sein lebendiger Eindruck und seine Standhaftigkeit bleiben uns als Impuls für unsere Arbeit, unser Engagement erhalten.
Nachruf vom Netzwerk Friedenssteuer (pdf): 2016-01-08_NWFS-Nachruf-Guenther-Lott.

Erinnerungen an Günther Lott von Freunden aus dem Netzwerk Friedenssteuer. 39 Bilder von Beate Marchevicz, die das ganze Fest ausgerichtet und die Nachrufe moderiert hat.
[Best_Wordpress_Gallery id=”4″ gal_title=”2016-01-16_Guenther-Gedenkfeier”]

Beitrags-Navigation
← Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag →

2 Kommentare zu „Gedenkfeier für Günther Lott“

  1. Dr. Marduk Buscher
    7. Januar 2016 um 11:56 Uhr

    Liebe Anja,
    wir kennen uns nicht persönlich, aber ich hatte die Ehre und die Freude, Deinen Vater gekannt zu haben.

    Gleich nach meinem Bekunden, beim Netzwerk Friedenssteuer mitmachen zu wollen, kam er eigens nach Baden-Baden und überraschte mich durch seine Herzlichkeit, seinen Humor, seine Bescheidenheit und seine Entschlossenheit.

    Man könnte meinen, unser dann gemeinsames Projekt zur Durchsetzung einer Friedenssteuer sei eine idealistische Utopie (wie uns so oft vorgeworfen wird), aber Günther sah das anders – und steckte uns Mitstreiter durch seinen immerwährenden Optimismus an.

    Nun ist er aus dem Leben geschieden, und damit glaubte ich einen Moment lang, alles sei jetzt verloren, weil wir ohne Günther keine Durchschlagkraft mehr entwickeln könnten.

    Aber nun sehe ich das anders. Günther war so enorm beharrlich, weil er fest an die Chance geglaubt hat, sein Ziel zu erreichen. Du kanntest ihn ja viel besser, aber Du wirst mir darin zustimmen. Zum Jahreswechsel kam er gesundheitlich aber an einen Punkt, an dem ihm klar wurde, daß sein Leben nur noch fremdbestimmt zu verlängern gewesen wäre, und er zog seine Konsequenzen. Er hörte auf, an dieser Front zu kämpfen, und gab sich geschlagen. Klaglos und entschlossen, wie wir ihn kannten!

    Was bedeutet das aber für uns Zurückgebliebene? Nun, wenn Günther bereit war, so konsequent einen in seinen Augen sinnlosen Kampf zu beenden, so bedeutet das doch im Umkehrschluß, daß der stets fortgesetzte Kampf für die Friedenssteuer in seinen Augen alles andere als hoffnungslos war.

    Unseren gemeinsamen Kampf hat Günther also nicht beenden wollen, als er einsah, daß sein Kampf um die Gesundheit verloren war.

    Ziehen wir also in seinem Sinne die Konsequenz, und kämpfen wir weiter!

    Dir als Tochter ist dies vielleicht nur ein kleiner Trost, liebe Anja, aber ich hoffe, daß Du lernen kannst, den Tod Deines Vaters auch mit meinen Augen zu sehen, und daß Deine Trauer dem Respekt vor der ungewöhnlichen Lebensleistung Deines Vaters und seinem konsequenten Handeln weichen möge!

    Sei mir herzlich umarmt im Gedenken an einen ganz besonderen Menschen!
    Marduk
    PS: an der Gedenkfeier kann ich leider nicht dabei sein, weil ich an dem übernächsten Wochenende geschäftlich verreisen muß, was seit langem geplant war.

    Antworten
  2. Wolfgang Steuer
    7. Januar 2016 um 16:33 Uhr

    Liebe Anja,
    von Karen Hinrichs, Oberkirchenrätin der Evang. Landeskirche in Baden, mit der Günther auf einem gemeinsamen Podium auf dem Evang. Kirchentag Juni 2015 in Stuttgart war (Thema: Friedenssteuer & Verantwortung der Kirchen) habe ich diesen – für mich anrührenden – Brief als Mail erhalten. Ich sende Ihnen den Text weiter. Wie schon per Fax gesagt, komme ich gerne zur Gedenkfeier nach Schwetzingen.
    Viele herzliche Grüße,
    Wolfgang Steuer

    Karen Hinrichs:

    Lieber Herr Steuer,
    was für eine traurige Nachricht! Ich danke Ihnen, dass Sie mir geschrieben haben und ich danke für das sehr schöne Foto von Günther!

    Die Gedanken gehen zurück an die letzte Begegnung. Als wir uns im Sommer beim Zentrum Frieden in Stuttgart trafen, war er so fröhlich und hat meinen Mann und mich sofort mit den Vornamen angesprochen, das hat mich berührt, denn wir hatten uns vorher jahrelang nicht gesehen. Günther ist aber von Anfang an Mitglied bei unserer Werkstatt für Gewaltfreie Aktion (bzw. des Trägervereins “Gewaltfrei Leben Lernen eV.”) gewesen, also seit 1984. So kannten wir ihn schon aus der Zeit, als wir in Heidelberg studiert haben.

    Für uns war Günther ein Vorbild aus der Generation unserer Eltern (bzw. deren jüngerer Geschwister), einer, der noch wusste, was Krieg und Not bedeuten, und darum den Krieg und alles Militärische ablehnte. Dass er Agnostiker war, erinnert mich auch an meinen Vater, der ebenfalls Naturwissenschaftler war. Bei dessen Beerdigung vor fast 4 Jahren hat die Dekanin gesagt: Möge er jetzt eine Überraschung erleben und dem Gott des Friedens und der Liebe begegnen. Das hoffe und glaube ich auch für Günther!

    Sein letzter Schritt war schwer- für ihn selbst, für seine Familie. Aber es war, so glaube ich, kein Schritt ins Bodenlose, sondern in eine andere Form des Seins.

    “Du kannst nicht tiefer fallen,
    als nur in Gottes Hand,
    die er zum Heil uns allen
    barmherzig ausgespannt.

    Es münden alle Pfade
    durch Schicksal, Schuld und Tod
    doch ein in Gottes Gnade
    trotz aller unsrer Not.

    Wir sind von Gott umgeben
    auch hier in Raum und Zeit
    und werden sein und leben
    in Gott in Ewigkeit.”

    Mit diesen Worten von Arno Pötzsch denke ich an Günther und grüße Sie in Ihrer Trauer um den Freund.

    Mit herzlichem Gruß, auch von meinem Mann
    Ihre Karen Hinrichs

    Antworten

Kommentar verfassen Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Apr 5
5. April 2024, 18:00 – 7. April 2024, 12:00

Jahrestagung 2024

Okt 4
4. Oktober 2024 – 6. Oktober 2024

17. Internationale Tagung von CPTI bei Lübeck

Kalender anzeigen
  • Post an meine Landeskirche

    Auf dem Nürnberger Evangelischen Kirchentag haben wir Postkarten angeboten, die an die Synoden von Evangelischen Landeskirchen geschickt werden konnten. Darin wird die jeweilige Landessynode gebeten, sich mit dem Anliegen eines Zivilsteuergesetzes zu befassen und dieses zu unterstützen. Postkarten können bei Wolfgang Steuer <w.steuer[at]friedenssteuer.de> bestellt werden. Er sendet die Karten dann gratis zu und fügt die Adresse des jeweiligen Synodalpräsidenten bei. Die Karte muss dann nur noch mit dieser Adresse versehen, unterschrieben und frankiert werden.

    Hier ist die Textseite:

     




>> Zum Begleitbrief zur Petition


Unterstützer

Andreas Zumach
Jean Ziegler
Lutz Krügener
Markus A. Weingardt
Biggi und Franz Alt
Ulrich Duchrow

Links

Friedensorganisationen in Deutschland

Internationale Organisationen

Kampagnen

Kirchen - Friedensarbeit

Spenden

Bitte spenden Sie jetzt!

Archiv

Copyright © 2023 Netzwerk Friedenssteuer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Wir über uns
  • Kontakte
  • |   Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen