Zum Inhalt springen

  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Internationale Aktion
  • Downloads
Netzwerk Friedenssteuer
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit

14. Internationale Friedenskonferenz 2016 München

Von Wolfgang Steuer / Kommentar verfassen

Die Internationale Friedenskonferenz findet jedes Jahr in München parallel zur „Münchner Sicherheitskonferenz“ statt und sucht im Gegensatz zu letzterer nach ausschließlich gewaltfreien Lösungen für die Konflikte der Welt. Das Netzwerk Friedenssteuer e.V. ist zusammen mit anderen Friedensorganisationen Träger dieser Friedenskonferenz. 2016-02-14_Manifest_Schutzverantwortung_deutsch-4S

Es gab drei sehr differenzierte und erhellende Vorträge mit anschließenden Publikumsfragen, im Vorraum gab es Stände der beteiligten Organisationen und am nächsten Tag wurden Workshops mit den Referenten angeboten.

Herausforderung Kalifatstaat.
Loretta Napoleoni aus Rom berät weltweit Regierungen und Think Tanks und erklärt, wie der IS so erfolgreich geworden ist. Er hat eine große Anziehungskraft durch sein Angebot, mit den ausgegrenzten und unter Krieg und Zerstörung leidenden Muslimen in der ganzen Welt einen eigenen modernen Staat zu gründen, in dem sie selbstbestimmt leben können. Napoleoni spricht sich klar gegen Bombardierungen aus, weil man damit den IS nicht auslöschen, sondern wieder nur den Westen zum Feind der arabischen Bevölkerung machen wird. Sie erläutert, dass der Terror von IS nicht das Ziel, sondern ein Mittel zum Zweck sei, einen regulären Staat zu gründen, dass die Ursache der Fluchtbewegung im Grunde die Kriege des Westens sind und folgert man muss dringend miteinander reden anstatt die Gewaltspirale immer weiter zu erhöhen.

Dr. Markus A. Weingardt: Religion und Frieden.
Beispiele für Friedensarbeit aus religiöser Motivation.
„Glaubt man den Medien, so hat man den Eindruck Religion ist etwas gefährliches.“ Der Dalai Lama, Gandhi und Abdul Ghaffar Khan, Martin Luther King sind dagegen Beispiele für Menschen, die sich aus religiöser Motivation für den Frieden einsetzen. Und davon gibt es viele, die deshalb so wichtig für den Frieden sind, weil sie glaubhaft sind, Vertrauen in der Bevölkerung genießen und die Verhältnisse oft besser einschätzen können als die Politik. Sie sollten deshalb gefördert und unterstützt werden.

Nirit Sommerfeld: Versöhnungsprojekte in Palästina.
Viele Organisationen in Israel arbeiten für Frieden, Versöhnung, gegen die Besatzung und für Aufklärung, z.B. Who profits.org und breaking the silence.org. Nirit Sommerfeld, eine deutsch-israelische Schauspielerin, stellt vieler dieser Organisationen vor und sagt: Ein Tropfen höhlt stetig den heißen Stein.

3 Bilder von unserer Friedenskonferenz, hier vom Internationale Forum im Alten Rathaus[Best_Wordpress_Gallery id=“5″ gal_title=“2016-02-Friedenskonferenz“]

← Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag →

Kommentar verfassen Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir haben ein Zivilsteuergesetz formuliert!

  • Unser Entwurf für das ZStG
  • Kurz erklärt in 6 Schritten
  • Civil Tax Law in 6 Steps (engl.)
  • Gutachten Prof. Fisahn
  • Gutachten Prof. Löhr
  • Sondervermögen des Bundes
  • Steuervermeidung aus rel. Gründen
  • Pro und Contra zum ZStG
  • Neuer Aufkleber statt der FS-Briefmarke

    Liebe Friedens-Engagierte,
    dieses Jahr hat die Bundesdruckerei leider eine Neuauflage unserer Briefmarke (Gesamtauflage 81.000 Marken, jeweils aktuelles Briefporto) abgelehnt. Auf Nachfrage wird die Ablehnung mit den AGB = Allgem. Geschäftsbedingungen der Dt. Post begründet: politische Forderungen könnten nicht auf Briefmarken, auch nicht einer ‚Marke Individuell‘, stehen. Dies nach vielen Auflagen, die aus der staatlichen Druckerei kamen! 
    Als Alternative hat im Frühjahr Pfr. i.R. Martin Rambow einen alternativen Entwurf erstellt: einen Aufkleber in Briefmarkengröße, 24 Stück davon auf einem Blatt gedruckt. Nun kann diese bunte Grafik mit unserer Forderung auf Briefe geklebt werden – mit etwas Abstand von der Post-Marke  – ein echter Eye-Catcher!
    Bögen mit den 24 Aufklebern können von Gertie Brammer bezogen werden. Unser Verein freut sich über eine Spende von mind. 2 € pro Bogen mit dem Vermerk ‚Klebemarken‘ auf der Überweisung auf unser Konto-IBAN DE25 4306 0967 7001 6016 00 – danke!      

Unterstützer

Andreas Zumach
Jean Ziegler
Lutz Krügener
Markus A. Weingardt
Biggi und Franz Alt
Ulrich Duchrow

Links

Friedensorganisationen in Deutschland

Internationale Organisationen

Kampagnen

Kirchen - Friedensarbeit

Spenden

Bitte spenden Sie jetzt!

Archiv

Copyright © 2025 Netzwerk Friedenssteuer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Wir über uns
  • Kontakte
  • |   Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen