Zum Inhalt springen

  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Internationale Aktion
  • Downloads
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit
Netzwerk Friedenssteuer
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit

Jahrestagung 23. – 25.Oktober 2020 in Göttingen

Von Wolfgang Steuer / Kommentar verfassen

Wir trafen uns, wie bisher zu unseren Arbeitstagungen im Herbst, in der Göttinger Jugendherberge. Auf die Situation hatten wir uns vorbereitet: die 12 Teilnehmer tagten im großen Raum an Einzeltischen. Per Video und Mikrofon konnte die gesamte Konferenz über eine Zoom-Schaltung an einige auswärtige Teilnehmerinnen übertragen werden. So konnte man sich sehen und gemeinsam diskutieren. Dennoch war das physische Treffen für uns alle wichtig als Ergänzung zu den regelmäßigen Mail- und Telefonkontakten.
Am Freitagabend trug uns Ralf Becker, Kampagnenkoordinator des Szenario ‘Sicherheit neu denken’ (-> Website) die bisherige Entwicklung der Kampagne mit den Chancen und Aussichten für einen Militärausstieg Deutschlands vor – eine hoch geschätzte Vorstellung dieses schon gut verbreiteten Projektes. Zur PP-Präsentation. Test-Link
Am Samstag Vormittag diskutierten wir unsere Möglichkeiten der Zusammenarbeit für die Kampage. Die Autoren haben für 2023 eine Enzyklika des Papstes zu Frieden und die Realisierunge einer Zivilsteuer-Regelung geschrieben. Eine Utopie – doch waren die Einführung des Wahlrechts für Frauen bis hin zur Gleichberechtigung, geplanter Atom- und zuletzt Kohleausstieg nicht auch noch vor wenigen Jahren unrealistische Vorstellungen?
Unser künftiger Beitrag soll die Verbreitung des Szenarios zum Militärausstieg bis 2040 gemeinsam mit der Forderung nach einer Zivilsteuer sein. Wobei uns klar ist, dass ein Militärausstieg, d. h. Neustrukturierung des Militärs für zivile Aufgaben, die weiter gehende Veränderung sein wird.
Dieses Szenario braucht eine solide Vernetzung im In- und Ausland. Es gibt schon Arbeitsgruppen mit gleichen Zielen in einigen Ländern: Niederlande, Österreich, Großbritannien.
Samstagnachmittag wurden die Berichte und Aktivitäten der Regional- und Arbeitsgruppen, Öffentlichkeitsarbeit usw. vorgestellt. Am Sonntagvormittag fand unsere Mitgliederversammlung mit Entlastungen, Beratung und Beschluss des Haushaltsplans für das laufende Jahr und Verteilung einiger Aufgaben statt.
Wir suchen einen aktiven Menschen, die oder der künftig die Redaktion unserer Friedenssteuer Nachrichten übernimmt. Gibt es jemanden in eurer Umgebung für diese interessante Aufgabe? Bitte beim Vorstand melden.
Wolfgang Steuer

Beitrags-Navigation
← Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag →

Kommentar verfassen Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Apr 5
5. April 2024, 18:00 – 7. April 2024, 12:00

Jahrestagung 2024

Okt 4
4. Oktober 2024 – 6. Oktober 2024

17. Internationale Tagung von CPTI bei Lübeck

Kalender anzeigen
  • Post an meine Landeskirche

    Auf dem Nürnberger Evangelischen Kirchentag haben wir Postkarten angeboten, die an die Synoden von Evangelischen Landeskirchen geschickt werden konnten. Darin wird die jeweilige Landessynode gebeten, sich mit dem Anliegen eines Zivilsteuergesetzes zu befassen und dieses zu unterstützen. Postkarten können bei Wolfgang Steuer <w.steuer[at]friedenssteuer.de> bestellt werden. Er sendet die Karten dann gratis zu und fügt die Adresse des jeweiligen Synodalpräsidenten bei. Die Karte muss dann nur noch mit dieser Adresse versehen, unterschrieben und frankiert werden.

    Hier ist die Textseite:

     




>> Zum Begleitbrief zur Petition


Unterstützer

Andreas Zumach
Jean Ziegler
Lutz Krügener
Markus A. Weingardt
Biggi und Franz Alt
Ulrich Duchrow

Links

Friedensorganisationen in Deutschland

Internationale Organisationen

Kampagnen

Kirchen - Friedensarbeit

Spenden

Bitte spenden Sie jetzt!

Archiv

Copyright © 2023 Netzwerk Friedenssteuer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Wir über uns
  • Kontakte
  • |   Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen