Zum Inhalt springen

  • Aktuelles
  • Wir ĂĽber uns
    • Spenden
    • UnterstĂĽtzerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Internationale Aktion
  • Downloads
  • Start
  • Wir ĂĽber uns
    • Spenden
    • UnterstĂĽtzerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit
Netzwerk Friedenssteuer
  • Start
  • Wir ĂĽber uns
    • Spenden
    • UnterstĂĽtzerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit

Ideen zur Friedenssteuer

Von Wolfgang Steuer / Kommentar verfassen

Gertrud Schilling schlägt Aktionsmöglichkeiten vor:

Hallo, Herr Steuer,
mein Beitrag soll auf Ideen bringen, die Fantasie anregen, um möglichst umfassend Steuern zu entziehen bzw. Gelder in die richtige Richtung zu bewegen. Ich finde, das hängt eng mit der Friedenssteuer zusammen und füllt Lücken aus bzw. verlängert unsere Reichweite der Maßnahmen.
Ich fände es sehr gut, wenn eine Diskussion bzw. weitere Vorschläge daraus resultieren würden, die dann bei Gelegenheit in Zusammenfassung auch öffentlich gemacht werden können.
DEM SYSTEM SOVIEL WIE MĂ–GLICH ENTZIEHEN UND VERWEIGERN!
Während das Finanzamt die diversen Friedenssteuer-Anträge bearbeitet, gibt es eine Vielzahl von weiteren Aktionen und Möglichkeiten, dem System insgesamt Gelder zu entziehen, zu verweigern, um zu zeigen: Da machen wir nicht (mehr) mit!
Das Eine tun und das Andere nicht lassen!
Wir wollen die Angelegenheiten befördern mit allem, was uns zur Verfügung steht, die in eine friedliche, ökologische Richtung gehen.
Wir wollen n i c h t solche Prozesse befördern, die dem entgegenstehen.
Leider tun wir das öfters als uns lieb sein kann und führen so die eigenen, guten Ideen ad absurdum, indem wir uns einerseits für eine bessere Welt gewaltfrei einsetzen, andererseits genau das mitfinanzieren und befördern, was wir bekämpfen und zutiefst ablehnen.
Also durchforsten wir unser Leben mal nach solchen Möglichkeiten, die wir selbst gestalten können- ohne großen Aufwand oder Anträge/Bitten an andere.
Es gibt mittlerweile doch etliche Möglichkeiten dazu.

1.  Bankenwechsel zu einer sozial-ökologisch-ethischen Bank (z.B. GLS-Bank, Ethik-Bank mit Girokonto, Umweltbank Sparen etc.). Infos u.a. bei Urgewald.de, Greenpeace.de.

2. Stromanbieter- Wechsel zu
a. EWS-Schönau (aus einer mutigen BI entstanden)
b. Naturstrom (ĂĽber NaBU)
c. Greenpeace Energy
Alle anderen, leider oft genannten sog. Ă–kostromanbieter, sind keine wirklichen!

3. Alters-und Todesfall-Vorsorge:
So vererben (unbedingt Testament machen) oder vermachen, daĂź der Staat nichts bekommt bzw. keine Erbschaftssteuer gezahlt werden muĂź.
Alle gemeinnützigen Organisationen (z.B. Menschen-ai u. Tierrechte-ai, Peta-, Ökologie, Bildung, Kinder, Frieden, Deutsche Gesellschaft für humanes Sterben-DGHS) bieten als Stiftung oder gemeinnütziger Verein Info-Mappen zu diesem Thema an, da sie nicht erbschaftssteuerpflichtig sind. Entweder alles so vererben oder nur Vermächtnis für ggfs. steuerpflichtigen Teil. Anruf genügt und alles wird zugeschickt  (inkl. rechtl. Infos, auch zum Testament).
Es gibt auch eine Art Miet-Verkaufs-Regelung mit lebenslangem Wohnrecht u.ä. Möglichkeiten ( z.B. Liebenau-Stiftung, Zustifter-Rente).

4.  Spenden:
Nur an Organisationen, die bei einer sozial-ökologisch-ethischen Bank sind. Bei Spendenwerbung darauf antworten und um Bankenwechsel bitten.

5. Zinsen spenden/Einlagen+Zinsen spenden,
Protestsparen, um die Abgeltungssteuer zu vermeiden und den Richtigen zuzuwenden. Modelle dazu ĂĽber Bewegungsstiftung und GLS-Bank.
Insbesondere das P r o t e s t s p a r e n (Bewegungsstiftung) als zeitl. befristete Schenkung ist geeignet, alles, was ĂĽber den Pausch- Betrag fĂĽr die Abgeltungssteuer hinausgeht, dem Staat zu entziehen. So hat mensch immer noch einen gewissen Zinsanteil, aber ohne Steuern dafĂĽr zu zahlen u n d unterstĂĽtzt zudem noch wichtige Projekte.

6.  Internet:
a. Alternative Suchmaschinen (z.B. benefind) benutzen, wo best. Summen pro Klick an Organisation der Wahl geht, gespendet von dieser Suchmaschine.
b. charity-Portale nutzen (wie  u.a. clicks4charity, boost.de, charityclick.de),wo beim Online-Kauf automatisch ein best. Betrag des Bestellwertes an eine Organisation der Wahl gespendet wird ohne Kosten für Käufer/in.
c. E-Mail-Postfach: posteo.de (kostet 1€/Mon.) ist eine echte Alternative mit Ökostrom v. Greenpeace, hohen Sicherheitsstandards, Finanzen über GLS-Bank, werbefreies Postfach etc.

7.  Gebrauchtes kaufen/verkaufen und tauschen/verschenken:
a.   Eine Vielzahl von Portalen (wie z.B. medimops.de, booklooker.de,
daistesja – guter Ăśberblick) macht es einfach.
b.  Tauschbörsen : z.B. netcycler.de, Kleiderkreisel.de, fribi.com
c. Kleidung kostenlos verschicken (packmee.org) als Alternative zu den
undurchschaubaren Boxen.
Hier wird zumindest die MWSt. gespart/verhindert, aber auch Rohstoffe eingespart!

8.  Weniger von allem – spart MWSt., verhindert Wachstums-Wahn samt
Folgen:
-weniger Autofahren= weniger Benzin-Steuer u.a.
-sparsamer und ökologisch einkaufen (auch Tierfutter). Auf utopia.de gibt
es Listen mit den jew. ökologisch-nachhaltigsten Produkten/Geschäften
etc.
– sich ĂĽber Firmen genauer informieren u. Alternativen wählen (z.B. nicht
Vodafone-Atomfinanzierung).

9. Reisen: ökologisch und fair
traverdo.de
vertraeglich-reisen.de
utopia.de

10.  Steuererklärung:
Sich die Mühe machen und auch die kleinste Kleinigkeit an Rückerstattung rausholen. Bei Gesundheitskosten  z.B. genaue Aufstellungen machen, da jeder Weg zum Arzt u n d zur Apotheke Km-Geld bringt (wird oft vergessen neben der Rechnung).
Bei Abgeltungssteuer-Erklärung/Prüfung sind meist noch einige % rückholbar etc.
Diese direkten,  unmittelbaren und nachhaltigen Anregungen sollen zum Ăśberdenken der eigenen Möglichkeiten – neben der Friedenssteuer – dienen und zum “Weiterspinnen” anregen, d.h. das Netzwerk vergrößern.

So werden doch etliche Gelder und Ressourcen schneller in die richtige Richtung gelenkt. Bei reger Beteiligung und entsprechender Verweigerung könnte schon dem zerstörerischen System hie und da die Luft knapp werden…
Schöne Grüße,
Gertrud Schilling

Beitrags-Navigation
← Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag →

Kommentar verfassen Kommentieren abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anstehende Veranstaltungen

Apr 5
5. April 2024, 18:00 – 7. April 2024, 12:00

Jahrestagung 2024

Okt 4
4. Oktober 2024 – 6. Oktober 2024

17. Internationale Tagung von CPTI bei LĂĽbeck

Kalender anzeigen
  • Post an meine Landeskirche

    Auf dem Nürnberger Evangelischen Kirchentag haben wir Postkarten angeboten, die an die Synoden von Evangelischen Landeskirchen geschickt werden konnten. Darin wird die jeweilige Landessynode gebeten, sich mit dem Anliegen eines Zivilsteuergesetzes zu befassen und dieses zu unterstützen. Postkarten können bei Wolfgang Steuer <w.steuer[at]friedenssteuer.de> bestellt werden. Er sendet die Karten dann gratis zu und fügt die Adresse des jeweiligen Synodalpräsidenten bei. Die Karte muss dann nur noch mit dieser Adresse versehen, unterschrieben und frankiert werden.

    Hier ist die Textseite:

     




>> Zum Begleitbrief zur Petition


UnterstĂĽtzer

Andreas Zumach
Jean Ziegler
Lutz KrĂĽgener
Markus A. Weingardt
Biggi und Franz Alt
Ulrich Duchrow

Links

Friedensorganisationen in Deutschland

Internationale Organisationen

Kampagnen

Kirchen - Friedensarbeit

Spenden

Bitte spenden Sie jetzt!

Archiv

Copyright © 2023 Netzwerk Friedenssteuer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Wir ĂĽber uns
  • Kontakte
  • |   Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr ĂĽber diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen