Zum Inhalt springen

  • Aktuelles
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Internationale Aktion
  • Downloads
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit
Netzwerk Friedenssteuer
  • Start
  • Wir über uns
    • Spenden
    • Unterstützerkreis
    • Kontakte
  • Werde aktiv!
  • Politik
    • Rechtswege
  • Internationale Aktion
  • Kirchen und MSV / Zivilsteuer
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links – Friedensorganisationen Deutschland
  • Links – Internationale Organisationen
  • Links – Kampagnen
  • Links – Kirchen – Friedensarbeit

Gewissensfreiheit contra Steuerpflicht – epd Doku

Von Wolfgang Steuer

2014-05-20_epd-Doku-TitelblattDie epd-Dokumentation von der Tagung zum Thema ist erschienen und kann bestellt werden (klick auf die Bilder):
„Zahlen für den Krieg? – Gewissensfreiheit contra Steuerpflicht. Militärsteuerverweigerung als rechtliches Problem im demokratischen Steuerstaat“.
epd-Dokumentation Nr. 20/2014, herausgegeben vom Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, 76 Seiten, wird von uns für 2,90 € plus Portokosten abgegeben. Zu bestellen bei  Martin Rambow.

2014-05-20_epd-Doku-InhVerzDie vorliegende Dokumentation bietet einen umfassenden Einblick in Diskussionen und Entwicklungen der zurückliegenden Jahre beim Thema Militärsteuerverweigerung. Zugleich markiert ihr Erscheinen einen besonderen Einschnitt: Im Raum der Kirchen fand eine Diskussion über die Problematik der Steuerverweigerung aus (religiösen und) Gewissensgründen bisher zwar statt, jedoch blieben die beiden Gesprächspartner – Betroffene auf der einen, kirchliche Leitungsgremien und Verantwortungsträger auf der anderen Seite – im Wesentlichen in ihren jeweiligen Argumentationsmustern befangen. Mit der Entscheidung der Konferenz der EKD für Friedensarbeit im Raum der Kirche, einen Theologischen Studientag zu veranstalten, erfolgte eine neue Öffnung. Seither steht das Thema der Steuerverweigerung  auf der Agenda der Konferenz für Friedensarbeit. Das Bestreben der Konferenz, die Diskussion zu verbreitern und in die Gemeinden zu tragen, ist deutlich erkennbar. Das wird vom Netzwerk Friedenssteuer freudig begrüßt und dankbar anerkannt. Deshalb werben wir mit Nachdruck für eine weite Verbreitung dieser vorliegenden epd-Dokumentation sowie ihre gründliche Lektüre. Auf dem Weg der so hoffnungsvoll neu begonnenen Diskussion sollen möglichst viele Friedensbewegte mitgenommen werden. Die Kenntnis des hier vorliegenden Materials wird dazu gute Dienste leisten. WIR BETEN FÜR DEN FRIEDEN UND ZAHLEN FÜR DEN KRIEG — dieser Skandal ist unermüdlich zu benennen, und die Diskussion zu seiner Abwendung muss neu belebt werden.

Beitrags-Navigation
← zurück
weiter →

Anstehende Veranstaltungen

Nov 10
10. November, 18:00 – 12. November, 13:00

Herbsttagung (intern)

Apr 5
5. April 2024, 18:00 – 7. April 2024, 12:00

Jahrestagung 2024

Aug 27
27. August 2024 – 2. September 2024

Internationale Tagung von CPTI in Lübeck

Kalender anzeigen
  • Friedenssteuer Nachrichten 62 erschienen / Kurzbericht zur Jahrestagung 2023

    Die Friedenssteuer Nachrichten Nr. 62 sind erschienen -> hier herunterladen. Ebenso der Kurzbericht zur Jahrestagung am 24. – 26.05.2023 in Bad Hersfeld -> hier herunterladen.

Unterstützer

Andreas Zumach
Jean Ziegler
Lutz Krügener
Markus A. Weingardt
Biggi und Franz Alt
Ulrich Duchrow

Links

Friedensorganisationen in Deutschland

Internationale Organisationen

Kampagnen

Kirchen - Friedensarbeit

Spenden

Bitte spenden Sie jetzt!

Archiv

Copyright © 2023 Netzwerk Friedenssteuer

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie
  • Wir über uns
  • Kontakte
  • |   Login
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Scroll to Top