Hilfe von Min. Ramsauer?

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat in einem Interview gesagt, dass die LKW-Mauteinnahmen natürlich dem Straßenneubau zur Verfügung stehen sollten. Das heißt ja nichts anderes, als zweckgebundene Steuern oder hier Abgaben erhoben werden die zweckgebunden verwendet werden.
Könnte es im Bundeshaushalt doch diesen Weg geben, der bisher immer weit von sich gewiesen wurde? Angeblich werden Steuern allgemein erhoben und gehen in den Bundeshaushalt ein und der Gesetzgeber – der Bundestag – entscheidet, wofür sie ausgegeben werden. Zweckgebundene Erhebung und damit gekoppelte Ausgabe gäbe es nicht …

Hilfe von Min. Ramsauer? Weiterlesen »

Sept. 2010 – Arbeitstagung des Netzwerkes in Köln

2010-ArbeitstagungVom 17.-19. September 2010 kam die erweiterte Leitung des Netzwerkes (11 Personen) zu jährlichen Arbeitstagung in Köln zusammen. Ein erster Entwurf des Haushaltsplanes 2011 wurde ebenso besprochen wie die Teilnahme im DEKT in Dresden vom 1.-5 Juni 2011. Im Frühjahr soll eine Briefkampage zur Unterstützung unseres Anliegens gestartet werden – mehr wird nicht verraten. Kann spannend werden.
Vom 11.-13. März 2011 findet unsere Jahrestagung in Heilsbronn bei Nürnberg statt. Thema:

„GEGEN  GEWALT  STEUERN
Zivilsteuer – Weg aus struktureller Gewalt?“

Sept. 2010 – Arbeitstagung des Netzwerkes in Köln Weiterlesen »

Verfassungsbeschwerde

BeschwerdegruppeAm 16.2.2009 wurde die Verfassungsbeschwerde „Militärsteuer“ in Karlsruhe beim Bundesverfassungsgericht eingereicht und noch wissen wir nicht, wie es darum steht. Über 1.200 Unterstützende sind mit uns auf dem Weg. Sie sind mit dieser Beschwerde sehr einverstanden. Darüber hinaus gibt es 14.000 Menschen, die unser Anliegen allgemein unterstützen. Sie treten wie wir für eine Gesetzgebung ein, die legal eine Militärsteuerverweigerung möglich macht.   –   klick aufs Bild, dann wird es größer, mit Browser zurück-Taste wieder zum Text

Verfassungsbeschwerde Weiterlesen »

Blog Start Friedenssteuer

LogoDas Thema „Friedenssteuer“ oder thematisch deutlicher „Militärsteuerverweigerung“ soll hier immer wieder dran sein. „Die moderne Form der Kriegsdienstverweigerung ist die Militärsteuerverweigerung“ ist unser Motto.

Der Wehrdienst wird ausgesetzt, umso mehr werben wir für die Möglichkeit der Steuerverweigerung in Sachen Militär.  Das heißt nicht, dass wir weniger Steuern zahlen wollen als jede andere Bürgerin und jeder andere Bürger. Nein, ganz und gar nicht. Die Gemeinschaft soll auch von uns solidarisch mitgetragen werden. Wir möchten jedoch mit unseren Steuern das kommerzielle Tötenlernen und jegliche Kriegsbeteiligung nicht mittragen. Das verbietet uns unser Gewissen.

Darum soll es hier immer wieder gehen.

Blog Start Friedenssteuer Weiterlesen »

Nach oben scrollen